06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Da zermartern sich deutsche Politiker quer durch alle Parteien seit Jahren die Köpfe, mit welchen Anreizen und Vergünstigungen sie wieder mehr Männer und Frauen dafür begeistern können, Eltern zu werden. Und wer weist uns nun einen möglichen Weg? Die Bevölkerung des Münsterlandes. Wir erinnern uns zurück: Ende November 2005 waren dort einige Dörfer für mehrere Tage von der Zivilisation abgeschnitten, nachdem innerhalb weniger Stunden unerwartete Schneemassen vom Himmel fielen und unter ihrem Gewicht ganze Reihen an Strommasten wie Streichhölzer umknickten. Und jetzt, ziemlich genau neun Monate später, freuen sich überdurchschnittlich viele Paare aus derselben Region über ihren neugeborenen Nachwuchs. Was lernen wir daraus? Sind Licht und Heizung erst einmal aus, dann rücken zwei Menschen schon ganz von selbst enger beieinander. Ohne jeden Gedanken an Elterngeld oder Betreuungsplatz. Barbara Kroker
Tageskalender
Schlangen

Schützenfrauen: 20 Uhr Schießabend auf der Schießbahn.
Probe des Männerchores »Teutonia«: 19.30 Uhr im Saal Sibille-Ostmann.

Kohlstädt

Gesangverein »Germania«: 18.30 Uhr Grillabend im »Arminius-Treff«.
Übungsabend des Spielmannszuges: 18.30 Uhr probt der Nachwuchs, 19 Uhr Gesamtprobe in der Schützenhalle.
Notdienste

Apotheken-Notdienst: Kur-Apotheke Bad Lippspringe, Detmolder Straße 139, %  0 52 52 / 93 18 18 (Zusatzdienst bis 20 Uhr).
Gemeinde-Pflegestation:
% 0 52 52 / 97 37 00.

Einer geht
durchs Dorf . . .
und sieht in der Ortsmitte ein Auto, dessen Dach Schwarz-Rot-Gelb angemalt ist. Seit gestern läuft in den Kinos der WM-Film »Deutschland - Ein Sommermärchen«. Auf den etwas anderen und ganz speziellen Rückblick auf das Großereignis freut sich EINER

Artikel vom 06.10.2006