06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alle 18 Absolventen haben auch einen Job


Bad Lippspringe (WV). Doppelt glücklich fühlen sich die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Logopädie Bad Lippspringe. Alle 18 Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung in der zum Lippe-Institut des Medizinischen Zentrums für Gesundheit (MZG) gehörenden Einrichtung bestanden. Und um eine Beschäftigung müssen sich die Logopädinnen und Logopäden keine Sorgen machen: Direkt im Anschluss an ihre Ausbildung haben alle einen festen Job.
Vorausgegangen war eine dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis. Und gerade der Praxisanteil wird sowohl von den Schülern, als auch von den Arbeitgebern - darunter Kliniken, Fachpraxen und Kindergärten - hoch geschätzt. Petra Kalinowski, Leitende Lehrlogopädin der Fachschule, hebt hervor, dass »bedingt durch die MZG-eigene Praxis für Pädaudiologie und Phoniatrie im selben Haus die notwendige Praxisnähe stets gegeben« ist. Drei Praktika von je acht Wochen sind fester Bestandteil im Lehrplan.
Die Plätze für die jetzt beginnende neue Ausbildung in der Fachschule für Logopädie sind bereits seit geraumer Zeit vergeben.
Die Abschlussprüfung haben bestanden: Lilli Arndt (Delbrück), Andrea Bittner (Paderborn), Oliver Cramer (Paderborn), Sabrina Deijs (Blomberg), Julia Hillemeyer (Augustdorf), Mareike Lutterbüse (Lippstadt), Julia Mantel (Bad Lippspringe), Alexandra Meyer (Bad Lippspringe), Henrika Möller (Lügde), Kerstin Müller (Höxter), Sonja Rappold (Lippstadt), Stefanie Reimann (Paderborn), Jessica Rotter (Bad Lippspringe), Kristina Schlicht (Schieder-Schwalenberg), Miriam Schmidt (Paderborn), Sabrina Tewes (Salzkotten), Bernd Trinnes (Bad Lippspringe) und Kathrin Uchner-Brinker (Bad Pyrmont).

Artikel vom 06.10.2006