06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wuppertal« auf dem Standesamt

Cronsbach-Funke Ingo Eßler jr. heiratet - Bürgermeister mit Narrenkappe

Steinhagen (fn). Ein dreimal kräftiges »Steinhagen Helau!« besiegelte es gestern sozusagen standesgemäß: Michaela Mithöfer hat ihrem Ingo Eßler jr. offiziell das Ja-Wort gegeben. Und weil der als DJ Iness alias DJ Wuppertal geradezu ein Synonym für närrischen Frohsinn in Steinhagen ist, kam eine bunte Abordnung aus dem Karnevalsclub Cronsbach-Funken persönlich zum Gratulieren.

Unter der Leitung der Zeremonienmeister Erich Staude und Hubert Berger hatten Mitglieder der Garde, des Elferrates und der Gruppe »Las Gallinas« Aufstellung zum Spalier genommen. Und durch das führte der 35-jährige Vertriebsingenieur seine Michaela, (38), die von Beruf zahnmedizinische Fachangestellte ist, dann strahlend.
Auch Bürgermeister Klaus Besser hatte eine Überraschung für das Paar vorbereitet. Unter dem Motto »Wuppertal ist out, Standesamt ist in«, nahm er während der Trauung -Ênicht ganz ernst gemeint - auf den legendären Karnevalsgag von Ingo Eßler jr. Bezug. »Steinhagen ist der Ort der Glücklichen«, sagte er und fügte schmunzelnd hinzu, dass das Paar seine Wohnung ja nun leider nicht an der Wuppertaler Schwebebahn hätte. Die B 68 in Amshausen sei aber auch toll. Mit seiner Narrenkappe bekleidet, überreichte Klaus Besser dem Paar noch eine »Wuppertal-Urkunde«. Und Standesbeamtin Martina Hartsieker hob lächelnd den Zeigefinger: »Jetzt aber aufpassen, dass die Ehe nicht in die Wupper gehtÉ«
Doch zur Sorge besteht gar kein Anlass, schließlich lernte sich das Paar bereits vor 18 Jahren kennen, rein platonisch zunächst. Aus einem Wiedersehen vor vier Jahren wurde dann schnell mehr, und Michaela und Ingo zogen in Steinhagen zusammen. Das ausgeprägte karnevalistische Engagement ihres Freundes scheint die Braut nicht abgeschreckt zu haben: Beim romantischen Heiratsantrag im »Schlichte-Hof« sagte sie »Ja«. Der kirchliche Segen für ihren Ehebund folgt heute um 16 Uhr in der Dorfkirche.

Artikel vom 06.10.2006