06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eltern-AGs schulen soziale
Kompetenz der Kinder

Projekt im Rahmen des Bündnisses für Erziehung

Kreis Gütersloh (WB). 27 Mütter und Väter trafen sich vor wenigen Tagen in der Grundschule Avenwedde-Bahnhof. Sie alle üben in so genannten Eltern-AGs mit Grundschulkindern soziale Kompetenzen und Gewaltvermeidung ein. Bei dem Treffen tauschten sich über die Erfahrungen bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit aus und stellten einander neue Übungen und Spiele vor.

So etwa die Vertrauensübung »Blinde Führen«: Unter Anleitung von Eltern-AG-Mitglied Kerstin Bußmann versuchen die Frauen und Männer paarweise, einander mit verbundenen Augen ohne Zusammenstöße durch den Raum zu dirigieren. »Das könnte ich mit meinen Kindern nicht machen«, meint eine Mutter im Anschluss. »Die würden einander voll gegen die Wand laufen lassen.«
Andere haben die Übung schon ausprobiert. Sie geben Tipps, wie sie klappen könnte, oder regen Alternativen an. Vier Stunden lang lernen und üben die Eltern miteinander und voneinander. Diesen Austausch findet Kerstin Bußmann wichtig. Die Schulsekretärin der Grundschule Avenwedde-Bahnhof arbeitet seit einem Jahr in einer von drei Eltern-AGs der Schule. Sie ist sehr zufrieden mit dem Treffen und wünscht sich weitere Verstärkung: »Es wäre toll, wenn noch mehr Eltern mitmachen. Es lohnt sich!«
Das »Bündnis für Erziehung im Kreis Gütersloh« ist eine Initiative des Kommissariats Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Gütersloh in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche von Westfalen, dem Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh, der Diakonie Gütersloh e. V. sowie einer wachsenden Anzahl von Grundschulen. Mithilfe der Eltern-AGs lernen die Kinder, was nicht im Stundenplan steht: gewaltfrei miteinander umzugehen.
Bei diesem ersten Treffen waren Eltern folgender neun Grundschulen beteiligt: Grundschule Amshausen, die Gütersloher Grundschulen Avenwedde-Bahnhof, Paul-Gerhardt, Heidewald und Isselhorst, Brinkmann-Grundschule Langenberg, Grundschule Steinhagen-Dorf, Lindenschule Halle und Grundschule Künsebeck.
Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt »Bündnis für Erziehung im Kreis Gütersloh« begann im September 2003 mit einer dreimonatigen Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer. Zunächst starteten fünf Klassen an drei Grundschulen im Kreis Gütersloh mit der Eltern-AG, heute sind es 40 Klassen in 18 Schulen. Drei weitere Anfragen liegen vor.

Artikel vom 06.10.2006