06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wer »knackt« Stadt-Rätsel?

Es winken tolle Preise - Abgabeschluss ist der 22. Oktober

Harsewinkel (GG). Gemeinsame Sache machten die Mitglieder vom Verkehrsverein Harsewinkel und der Werbegemeinschaft Marienfeld nicht nur beim Frühlingsfest. Nein, sie werden auch weiterhin eng zusammenarbeiten.

Die beiden Vereine kooperieren auch bei der Schaufensteraktion »Wirtschaft und Leben im Spiegel der Zeit«, die erstmalig von einem »Spökenkieker-Stadt-Rätsel« begleitet wird - und zwar im Rahmen des traditionellen Spökenkiekermarktes. Die Aktion läuft in Zusammenarbeit von Verkehrsverein Harsewinkel, der Marienfelder Werbegemeinschaft und der Stadt Harsewinkel. Noch bis zum 29. Oktober wird in insgesamt 30 Geschäften in Harsewinkel, aber auch in den Marienfelder Modehäusern Kleine und Bessmann unter anderem die Geschichte des jeweiligen Geschäfts zu sehen sein. Aber auch Vereine oder aktuelle Themen, die die Geschäftsleute beschäftigen, werden in den Schaufenstern thematisiert.
So werden alte Fotos von Gebäuden und Straßen, aber auch historische Produkte, alte Maschinen und Werkzeuge präsentiert. Ein »Schaufensterbummel« lohnt sich also gleich doppelt. Begleitet wird die Aktion von einem »Spökenkieker-Stadt-Rätsel«, das von der Citywerkstatt entwickelt wurde. Die Teilnahmekarten liegen in den teilnehmenden Geschäften aus.
Das Rätsel besteht aus insgesamt zehn Fragen zur Geschichte von Harsewinkel, zum gesellschaftlichen Leben und zu aktuellen Aktivitäten. Beispiel gefällig? Die Veranstalter wollen unter anderem wissen, wie der Harsewinkeler Spökenkieker zu Lebzeiten genannt wurde, oder wann das Marienfelder Kloster gegründet wurde. »Das Rätsel ist wirklich gelungen. Und wenn man partout nicht weiter weiß, dann kann man beispielsweise die Harsewinkeler Chronik zur Hilfe nehmen«, so der Vorsitzende des Verkehrsvereins, Dr. Hajo Reicherts, während der Vorstellung des ersten dekorierten Schaufensters bei Christiane Dammann (»Ideen im Raum«).
Damit sich das Mitmachen auch lohnt, haben die Mitglieder der Citywerkstatt attraktive Preise zusammentragen können: ein Wochenende in Hamburg für zwei Personen (erster Preis), eine Digitalkamera (zweiter Preis) und zwei Varieté-Karten mit Drei-Gang-Menü (dritter Preis). Abgabeschluss für die Rätselkarten ist am 22. Oktober, am verkaufsoffenen Spökenkieker-Sonntag.

Artikel vom 06.10.2006