05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Möglichst mit Gleichaltrigen leben

Kinder wohnen gerne in Stadtteilen mit vielen Spielkameraden

Unter Gleichaltrigen fühlen sich Kinder besonders wohl.

Münster (dpa). Kinder fühlen sich laut einer Studie vor allem in Stadtteilen wohl, in denen viele Gleichaltrige wohnen. »Leben in einem Stadtteil relativ viele Singles und entsprechend weniger Kinder, so wirkt sich dies negativ auf das Wohlbefinden der verbliebenen Kinder aus«, lautet das Ergebnis des LBS-Kinderbarometers. Gerade in dicht bebauten Vierteln sei die Zahl möglicher Spielkameraden groß, teilte die LBS-Initiative »Junge Familie«, von der die Studie in Auftrag gegeben wurde, gestern in Münster mit.
Insgesamt zeigten sich die befragten neun- bis 14-Jährigen in Nordrhein-Westfalen zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Häufiger Unzufriedenheit mit ihrem Wohnumfeld äußerten besonders Kinder aus Migrantenfamilien. Dies führen die Autoren der Studie auf die »objektiv schlechtere Wohnsituation von Migrantenfamilien« zurück.
Für die Studie wurden im vergangenen Jahr 2300 Kinder aus NRW befragt.

Artikel vom 05.10.2006