05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Übernachtungszahl
steigt kräftig an

Gütersloher Tourismus-Portal im Internet

Gütersloh (mdel). Der Tourismus spielt in Gütersloh zwar nur eine untergeordnete Rolle, doch immerhin: die Zahl der Übernachtungen konnte im vergangenen Jahr um mehr als neun Prozent auf 100 000 gesteigert werden.

Um diesen Gäste und weiteren Interessierten Informationen über Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Hotels zu bieten, hat die Stadt jetzt eine neue Internet-Plattform geschaffen. Unter der Adresse www.tourismus.gueters-loh.de finden sich lohnenswerte Ausflugsziele wie der Stadtpark oder die Dampfkleinbahn Mühlenstroth genauso wie Wegbeschreibungen für Stadtrundgänge, Ankündigungen für Stadtfeste, Ausgehmöglichkeiten am Abend sowie Hinweise auf Rad- und Wanderwege. 10 000 Euro hat die Zentrale Öffentlichkeitsarbeit in den Internet-Auftritt investiert.
Ein Großteil der Übernachtungen entfällt in Gütersloh auf Geschäftsreisende, und auch dieser Klientel will die Stadt etwas bieten. »Wir haben Angebote wie ÝGütersloh in vier StundenÜ zusammengestellt, die auch am Nachmittag noch wahrgenommen werden können«, erklärt Wolfgang Hein, der die städtischen Internetseiten betreut.
Gewöhnungsbedürftig ist die Darstellung des Gütersloher Fuhrmanns auf den Internet-Seiten. Die Grafikerin Beate Freier-Bongaertz hat der Symbolfigur Flügel wachsen lassen. Gesucht wird bis zum 31. Oktober noch die »Gütersloh-Familie«, die als Sympathieträger durch die Seiten führen soll.
Um auf das neue Internet-Angebot hinzuweisen, haben die Stadtwerke als Werbeträger einen Linienbus zur Verfügung gestellt. Dieser zeigt neben dem Fuhrmann Blumen aus dem Apothekergarten sowie den Hinweis auf die Internetadresse. Ein weiteres Projekt hat die Zentrale Öffentlichkeitsarbeit bereits in der »Pipeline«. Bis zum Weihnachtsgeschäft soll ein »GT-Shop« im Internet eröffnet werden, in dem Interessierte städtische Werbeartikel bestellen können.

Artikel vom 05.10.2006