05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glockenläuten in Dehme

Deutsche Einheit: 40 Teilnehmer folgen der Einladung des Vereinsrings


Bad Oeynhausen-Dehme (jhh). Kurios: Die Glocke, die in Dehmes Ortsmitte steht, tauchte am 3. Oktober 1948 zum ersten Mal auf. Einmal im Jahr wird sie geläutet - und zwar am gleichen Datum. Doch nicht, weil die Geburtsstunde der Glocke gefeiert wird, sondern der Tag der deutschen Einheit.
Es ist eine kurze Feierstunde, die der Vereinsring Dehme jedes Jahr zum Tag der deutschen Einheit abhält. Die einzigen Programmpunkte: das Läuten der Glocke und das Spielen der Nationalhymne. Doch das Zusammenkommen ist Tradition geworden. Bereits seit 1990, also dem Jahr der Wiedervereinigung, wird die Glocke jedes Jahr zum Gedenken der Einheit Ost- und Westdeutschlands geläutet.
»Die Glocke und der Glockenstuhl, wie sie heute stehen, wurden zum 900-jährigen Jubiläum Dehmes im Jahre 1988 eingeweiht. Da haben wir dann einen Anlass gesucht, zu dem wir die Glocke läuten könnten - die Wiedervereinigung kam dafür gelegen«, erklärte Horst Brönstrup, stellvertretender Vorsitzender des Vereinsrings.
Zu der Feierstunde sind die Mitglieder aller 20 Dehmer Vereine eingeladen. Ungefähr 40 von ihnen kamen am Dienstag, um die Glocke läuten zu hören. Dabei waren die Kyffhäuser in Uniform, der Musikverein ließ die Nationalhymne erklingen.
Die Dehmer Glocke steht nicht erst seit 1988, sie hat auch eine Vorgängerin mit einer eigenen Vorgeschichte. Der erste Glockenstuhl wurde im Jahre 1874 vom Gut Wedigenstein aufgestellt. Sie ertönte, um den Arbeitern den Arbeitsbeginn anzuzeigen. Außerdem schlug sie bei Feuer, Hochwasser, Beerdigungen und an Sonn- und Feiertagen. »Die Glocke wurde aber 1943 im Zweiten Weltkrieg zur Munitionsherstellung eingeschmolzen«, so Horst Brönstrup in seiner kurzen Ansprache. Die derzeitige Glocke stammt dann wie erwähnt aus dem Jahre 1948, fand aber zwei Jahre später eine neue Heimat in der Dehmer Kirche. Dort wurde sie bis 1968 geläutet. Erst im Jahre 1988, als der neue Glockenstuhl aufgestellt wurde, erhielt sie wieder eine Aufgabe.
»Es gab einmal Bestrebungen, alle vier Oeynhausener Glocken in Dehme, Wulferdingsen, Hedingsen und am Museumshof gleichzeitig zur Einheit zu läuten. Aber wir in Dehme sind momentan die einzigen, die das machen«, sagte Brönstrup, der mit dem Vereinsring den Glockenstuhl samt Eichenstamm vor kurzem erst renoviert hat.

Artikel vom 05.10.2006