05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jobs für 84 junge Leute

GT aktiv GmbH lässt sich Ausbildungsplätze 385 000 Euro kosten

Kreis Gütersloh (WB). »Wir fördern dieses Jahr dreimal so viele Ausbildungsplätze wie zum Ausbildungsbeginn 2005«, freut sich Fred Kupczyk, Geschäftsführer der GT aktiv GmbH. Nach 28 Jugendlichen in 2005 Jahr freuen sich dieses Jahr 84 Jugendliche über Ausbildungsplätze, die mit Unterstützung der GT aktiv GmbH zustande kamen.

Um die Zahl der Ausbildungsverhältnisse für junge Hartz-IV-Empfänger zu steigern, hatte die GT aktiv GmbH im Juni das Förderprogramm »50 x 5000« aufgelegt, mit dem bis zu 50 zusätzliche Ausbildungsverhältnisse mit je 5000 Euro gefördert werden sollten. »Die Kriterien sind anspruchsvoll«, bewertet Rolf Erdsiek, Geschäftsführer und Bereichsleiter Fallmanagement, das Programm. Denn zum einen müssen die Betriebe tatsächlich einen zusätzlichen Ausbildungsplatz (über bisher vorhandene hinaus) zur Verfügung stellen. Und zum anderen muss dieser Platz dann mit einem Arbeitslosengeld-II-Empfänger besetzt werden.
»Glücklicherweise können wir die Ausbildungsbetriebe oftmals durch vorgeschaltete Betriebspraktika und ganz unbürokratische Antragsverfahren zur Zusammenarbeit gewinnen«, freut sich Erdsiek über die positive Resonanz in der heimischen Wirtschaft. Denn so konnten neben 37 »echten zusätzlichen« Ausbildungsplätzen weitere 47 Ausbildungsverhältnisse abgeschlossen werden, bei denen die Ausbildungsbetriebe zum Ausgleich diverser Defizite auf Seiten der Bewerber ebenfalls eine Förderung erhalten. Die GT aktiv GmbH bringt hierfür in diesem Jahr 385 000 Euro auf. »Schließlich haben jungen Menschen ohne Berufsausbildung keine dauerhaften Chancen, am hiesigen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen«, so Erdsiek.
Für 2007 blickt die GT aktiv GmbH optimistisch in die Zukunft. Denn die Gesellschaft will - dem Auftrag des Fortentwicklungsgesetzes folgend - noch in diesem Herbst eine eigene Ausbildungsstellenvermittlung einrichten, um frühzeitig die Weichen dafür zu stellen, dass noch mehr junge Menschen vom Arbeitslosengeld II unabhängig werden und in eine berufliche Zukunft mit Qualifikation durchstarten.
Mitnahmeeffekte auf Seiten der Wirtschaft fürchtet die GT aktiv GmbH hierbei nicht. »Zum einen steht der zusätzlichen Ausbildung immer auch zusätzlicher Aufwand gegenüber; zum anderen sind für einen Teil unserer Bewerber besondere Maßnahmen erforderlich, die durch uns nur finanziell begleitet werden können, da die eigentliche Arbeit ja vor Ort im Betrieb geleistet wird.« Zudem wissen die Geschäftsführer auch von mehreren Fällen zu berichten, in denen Betriebe zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen haben, ohne öffentliche Fördermittel zu beanspruchen.
100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche, die keine Arbeitslosengeld-II-Leistungen beziehen, konnten in 2006 über das »Schwesterprogramm« des Kreises Gütersloh gefördert werden. Dieses Programm wird ebenfalls von der GT aktiv GmbH administrativ umgesetzt.

Artikel vom 05.10.2006