05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Bands auf der Weberei-Bühne

Alternative Rock-Nacht mit »Waterdown«, »Fire in the Attic«, »Flyswatter« und »Bitune«

Gütersloh (WB). Der Jugendkulturring (JKR) bietet den Güterslohern wieder einmal die Gelegenheit, richtig zu rocken: Am Samstag, 14. Oktober, startet in der Weberei die Alternative Rock-Nacht.

Vier Bands werden die Fangemeinde ab 19.30 Uhr rocken. Mit dabei sind »Waterdown«, »Fire in the Attic«, »Flyswatter« und »Bitune«.
»Waterdown« bieten emotionalen, melodiösen und aggressiven Hardcore. Mit dem brandneuen Album »All Riot« beweist Osnabrücks bekanntester Musikexport einmal mehr, dass die Gruppe in ihrer Musiksparte eine absolute Führungsrolle einnimmt. »Waterdown« verstehen es, geschickt ihre politische Einstellung in emotionaler Art und Weise auf Basis ihrer Hardcore-Wurzeln auszudrücken.
»Fire in the Attic« ist ein neuer Stern am Emo/Hardcore-Himmel. Die Band sprudelt nur so vor Energie, Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein. Aufgrund sehr guter Kritiken und entsprechend vieler Konzerte sowie als Support-Act von Billy Talent, »Coheed And Cambria« oder auch »Boysetsfire« begeisterten sie Publikum und Headliner gleichermaßen. 2006 ist das Jahr des Feuers: An »Fire In The Attic« kommt auch in Gütersloh niemand mehr vorbei.
»Flyswatter« haben einen exzellenten Ruf als eine der besten deutschen Emocore-Bands und packen mit spannender Dynamik den Rock'n Roll an beiden Ohren. Schleichend leise Passagen wechseln sich ab mit lautem Poltern, mal trägt eine süße Melodie den Song, dann wiederum ein rockendes Riff. Ein punkig-krachender Auftritt mit der perfekten Balance zwischen runden Melodien und mitreißend derber Rohheit ist auf jedem Konzert garantiert.
Mit einer Mischung aus Alternative und Nu Rock gelingt es der Gruppe »Bitune«, den Hörer erfolgreich in ihren Bann zu ziehen. Das neue Album wird diesen Herbst veröffentlicht, aber ihre bereits erschienene EP beinhaltet fünf kraftvolle, melodisch eingängige und ausgefeilte Tracks, die definitiv auch in Gütersloh zu hören sein werden.
Tickets für das Konzert sind für zwölf Euro unter anderem beim Westfalen-Blatt, der Theaterkasse, der Buchhandlung Osthus oder unter www.jkr.de zu erhalten.

Artikel vom 05.10.2006