05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Knirpse kommen groß raus

»Rote Funken«-Nachwuchs begeistert in Fürstenberg

Harsewinkel (WB). Jetzt erobern auch die Knirpse der »Roten Funken« die Bühnen des Tanzsports und die Herzen der Zuschauer.

Am vergangenen Sonntag begann wieder die Turniersession für die Tanzsportgarde. Beim Schulungsturnier im sauerländischen Fürstenberg durften erstmals Paulina Fölling und Florian Fischer als neues Jugend-Tanzpaar und Helena Meyer-Wilmes als neues Junioren-Tanzmariechen die Bühne betreten. Paulina und Florian - gerade einmal 5 und 6 Jahre alt - fieberten ihrem ersten Auftritt nach nur acht Wochen Training entgegen. Die beiden Knirpse begeisterten in ihren niedlichen Herzchenkostümen die vielen Zuschauer schon beim Betreten der Halle und stellten alle anderen Akteure bereits vor ihrem Tanz in den Schatten. Zuschauer, Juroren und Fotografen waren sich bei den beiden jüngsten Tänzern dieses Turniertags sofort einig: »Sind die süß!«
Dass die Beiden nicht nur süß sind, bewiesen sie anschließend mit ihrem Tanz. Riesen-Beifall. Und auf Grund von »mangelnder« Konkurrenz in dieser Disziplin holten sie dann auch sofort den ersten Pokal, der bei der Siegerehrung abgeholt und gleich den stolzen Mamas präsentiert wurde. Der Turniersprecher merkte noch an, dass man von diesen Beiden zukünftig sicherlich noch viel hören würde.
Doch nicht nur Paulina Fölling und Florian Fischer standen zum ersten Mal im Rampenlicht, auch die elfjährige Helena Meyer-Wilmes durfte in der Disziplin Junioren-Tanzmariechen erstmals die Bühne alleine betreten. Was das Tanzen betrifft, ist Helena zwar schon ein »alter Hase« (in der Jugendklasse hat sie bereits einige Jahre in der Gruppe mitgetanzt), doch in dieser Session ist sie in die Juniorenklasse aufgestiegen und nun auch als Solist aktiv. Nach nur vier Monaten Training durfte die talentierte Tänzerin ihren schwungvollen und akrobatischen Tanz zum ersten Mal präsentieren und konnte mit ihrer Premiere voll und ganz zufrieden sein. 444 Punkte gab es für ihre Darbietung - das bedeutete Platz eins und die Tageshöchstwertung aller Altersstufen an diesem Tag.
Trainerin Daniela Schafarik und Co-Trainerin Saskia Köhl waren mit ihren Schützlingen sehr zufrieden und bereiten sich nun auf das nächste Turnier in Kassel am 21. und 22. Oktober vor.

Artikel vom 05.10.2006