05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rat und Tat
rund um das
Thema Pflege

Anlaufstelle beim Kreis eingerichtet

Höxter (WB). Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen hat der Kreis Höxter eine neue Anlaufstelle eingerichtet. Jetzt können sich die Betroffenen an die Pflegefachkraft Beate Lope Gonzalez wenden.

Die Pflegefachkraft steht Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Höxter bei Fragen zur Pflege im häuslichen Umfeld, Heimaufenthalt, Wohnumfeldverbesserung und Hilfsmitteln Rede und Antwort, teilt Kreispressesprecher Burkhard Schwannecke mit.
Aus ihrer langjährigen Berufserfahrung weiß Beate Lope Gonzalez, dass pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen oft sehr plötzlich vor die Alternative gestellt werden: Pflege zu Hause in der gewohnten Umgebung oder in einem Pflegeheim? Diese Entscheidung musste zum Beispiel auch die 84-jährige Erna K. aus Höxter treffen, die nach einem Schlaganfall ins Krankenhaus kam.
Dort eröffneten ihr die Ärzte, dass sie ihr bisheriges eigenständiges Leben in der Wohnung in der Altstadt von Höxter, die sie seit fast 50 Jahren bewohnt, nicht mehr allein führen kann. Wie Erna K. fühlen sich viele pflegebedürftige Menschen in solch einer Situation mit den Fragen »Wie soll es weitergehen? Welche Möglichkeiten gibt es für mich?« überfordert.
»Um diese Situation deutlich zu verbessern, haben wir gehandelt und bieten nun eine kompetente Beratung an«, teilt Landrat Hubertus Backhaus mit. Der Landrat begrüßte Beate Lopez Gonzalez als neue Mitarbeiterin und wünschte ihr viel Erfolg. Sie ist vormittags von Montag bis Freitag in der Kreisverwaltung zu erreichen, soll aber auch bei den Betroffenen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine Erkrankung tritt meist unerwartet und kurzfristig auf, sodass die Angehörigen schnell mit der Organisation der Pflege und der Aufstellung der damit einhergehenden Kosten überfordert sind.
Nach wie vor bekommen die Betroffenen Hilfestellung durch die Sozialdienste der Krankenhäuser, mit denen, nach Absprache, eine enge Zusammenarbeit mit der neuen Pflegefachkraft erfolgen soll. Und auch diese Stellen können zukünftig bei Bedarf fachlichen Rat bei Beate Lope Gonzalez einholen.
Sie steht zudem für die Unterstützung bei gegebenenfalls erforderlichen Haus- oder Krankenhausbesuchen zur Verfügung, um gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen einen individuellen pflegerischen Versorgungsplan aufzustellen.
Beate Lope Gonzalez ist montags bis freitags in der Kreisverwaltung Höxter von 8.30 bis 11.30 Uhr unter der Telefonnummer 0 52 71/9 65 31 31 zu erreichen.

Artikel vom 05.10.2006