05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karl-Heinz Steinmeier: »Zum Saisonstart im August 2007 wollen wir fertig sein.«

Zweite Spendertafel für die Halle

Anbau in Selbsthilfe: Startschuss auf der Baustelle des VfL Mennighüffen

Von Reinhard Kehmeier
(Text und Fotos)
Löhne-Mennighüffen (LZ). Startschuss für das Gemeinschaftsprojekt des VfL Mennighüffen, finanziert allein aus Spendenmitteln: Mit den Einschalungsarbeiten für die Fundamente hat gestern Nachmittag die Erweiterung des Hallenvorbaus an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule begonnen.

Im Jubiläumsjahr hat sich der Sportverein ein bedeutendes Vorhaben zum Ziel gesetzt. Die Handball-Abteilung will ein etwa 80 Quadratmeter großes Gebäude mit Besprechungs- und Aufenthaltsraum errichten und muss dabei ohne städtische Mittel auskommen. Dafür ist dem VfL, der am Samstag, 21. Oktober in der Werretalhalle das 75-jährige Bestehen feiert, jede Unterstützung willkommen. »Wir können schon die zweite Spendertafel anfangen«, freut sich der Geschäftsführer der Handball-Abteilung, Karl-Heinz Steinmeier. Wer sich mit einem symbolischen Baustein in Höhe von 25 Euro beteiligt, soll später auf einer Tafel mit 400 Feldern erwähnt werden. Von der Möglichkeit, diese Werbeflächen zu nutzen, haben entsprechend viele Firmen und Bürger Gebrauch gemacht, so dass mit der Belegung weiterer 400 Felder begonnen werden konnte. Den Grundstock für das Baukapital lieferten der Kreis Herford und die Sparkasse Herford mit jeweils 5000 Euro.
Neben Sponsorengeldern hat der Erlös von Werbe-Aktionen den Etat der Sportler deutlich aufgestockt: unter anderem bei der 950-Jahr-Feier des Ortes und zuletzt noch bei dem 44-Stunden-Handball-Marathon. Allein die Materialkosten sind mit 40000 Euro veranschlagt. »Zwei Drittel der Summe sind inzwischen durch Spenden gedeckt«, berichtet der Bauleiter Lothar Bekemeier über den Stand zu Beginn der Arbeiten. Der ehrenamtliche Leiter des Projekts ist beruflich in Bausachen erfahren: Er leitet das Immobilienmanagement des Kreises Herford. Dem Verein für Leichtathletik Mennighüffen gehört er seit 1979 an, und als Handballer hat er den Verein bereits in der Oberliga vertreten. Der insgesamt etwa 1000 Köpfe zählende Verein ist allein in der Handballsparte mit rund 350 Mitgliedern vertreten. In den zwölf Nachwuchsmannschaften dieser Abteilung werden etwa 150 Kinder und Jugendliche betreut.
Der neue Anbau wird unterschiedliche Zwecke erfüllen. Die Sporthalle der Gesamtschule hat bisher keinen Aufenthalts- und Besprechungsraum. So erhalten die Handballer jetzt einen Jugendraum. »In den Halbzeitpausen der Spiele ist der Anbau für die Zuschauer gedacht«, erläutert Lothar Bekemeier. Der kleine Eingangsbereich, in dem Zuschauer Getränke oder ein Imbiss angeboten werden können, reicht bei weitem nicht aus.
Das jetzt in Eigenhilfe gestartete Vorhaben soll den Verein nicht überfordern. So ist der Zeitrahmen für die Fertigstellung auf etwa ein Jahr bemessen worden. »Die Einweihung ist im August nächsten Jahres vorgesehen«, wie der Bauleiter erklärt. Zur Vorbereitung trafen sich 15 Helfer, um die Pflasterung zu entfernen. Die Beteiligung der Mitglieder erstreckt sich zudem auf eine Reihe fachlicher Leistungen. Immerhin gehören etliche Handwerker dem VfL Mennighüffen an, und einige haben ihre Mitwirkung zugesagt. Weitere Hilfe ist stets willkommen, wie Bekemeier deutlich macht: »Nicht nur der harte Kern macht mit.« Um die Finanzierungslücke der Materialkosten zu schließen, sind auch weitere Spendenmittel erforderlich. Das Spendenkonto für das Projekt des VfL Mennighüffen hat die Nummer 242401065 bei der Sparkasse Herford, Bankleitzahl 49450120.

Artikel vom 05.10.2006