05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Naturfreunde erobern
das Dach des Harzes

Wanderwoche rund um den Brocken


Löhne (LZ). Die Fernwanderer der Löhner Naturfreunde hatten sich dieses Jahr vorgenommen, den Harz 100 Kilometer von Thale nach Osterode zu durchwandern. Per Bahn ging es zunächst bis nach Thale im Ostharz, und schon am Nachmittag wurden erstmals die Wanderschuhe geschnürt.
Am folgenden Tag ging es durch das »Wildromantische Bodetal«. Über Teufelsbrücke und Bodekessel wurden Treseburg und Altenbrak erreicht. Weiter über den Köhlerpfad ging es nach Hasselfelde und von dort über den Kaiser-Könige-Weg zur Rappode-Speere nach Königshütten.
An Tag Nummer drei wurde der Brockengipfel angepeilt. Von 530 Meter Höhe ging es aufwärts auf 1 142 Meter. Vom Gipfel bot sich eine einmalige Rundsicht. Über den Märchenweg führte die Tour nach Torfhaus und über den Dammgraben nach Altenau, einem sehr schön gelegenen Bergstädtchen. Der Dammgraben gehört zum Oberharzer Wasserregal und diente zur Versorgung der Harzer Erzgruben mit Wasser. Schon im 17. Jahrhundert wurden über 500 Kilometer Gräben und Teiche geschaffen, eine sehr eindrucksvolle Kunst mit primitiven Mitteln. Besonders der Sperberhaier Damm und die Huttaler Widerwaage waren beeindruckend. Über alte Handelswege, die schon im Mittelalter im Betrieb waren, ging es runter nach Osterode, einem sehenswerten Städtche - sieben wunderschöne sonnige Wandertage waren zu Ende.

Artikel vom 05.10.2006