05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sonnige und schöne Tage begeistern Reisende

Mundharmonika-Club aus Alt-Espelkamp unterwegs in Inzell und im Berchtesgadener Land

Altgemeinde-Espelkamp (WB). Sieben schöne und sonnige Tage erlebten die Ausflügler des Mundharmonika-Clubs aus Alt-Espelkamp. Ihre Ziele waren Inzell und das Berchtesgadener Land.

Ausgangspunkt war ein Hotel in Inzell. Von dort konnten auch schöne Spaziergänge unternommen werden. Das nahegelegene Ruhpolding wurde als erstes in Augenschein genommen. Wegen des schönen Wetters mit herrlicher Weitsicht lohnte sich ganz besonders die Seilbahnfahrt auf den Rauschberg, wo die Reisenden auf Wanderwegen die imposante Alpenlandschaft genießen konnten.
Ein weiterer Anlaufpunkt war der Obersalzberg, die einstige Sommerresidenz Adolf Hitlers, die allerdings von den Alliierten bombardiert wurde und auf der keine Bebauung mehr zu sehen ist. Ein Dokumentationszentrum zeigt jedoch nicht nur die Geschichte des Obersalzberges, sondern auch die Zeit des Nationalsozialismus und den Verlauf des Zweiten Weltkrieges in Wort und Bild.
Beim Besuch einer Enzianbrennerei wurde die Herstellung dieser Spezialität erklärt und zu einer Kostprobe eingeladen. Die in der Wurzeln des gelbblütigen Enzian enthaltenen Bitterstoffe werden diesem entzogen und nach einem Gärprozess mehrfach gebrannt.
Auf der Heimfahrt zum Hotel bot sich ein Abstecher in die am Wege gelegene Ramsau an, ein oft gemaltes romantisches Flusstal, das besonders am Malerwinkel einen unvergesslichen Blick auf den kleinen Fluss mit der Brücke und der Kirche bietet.
Was wäre aber das Berchtesgadener Land ohne seinen berühmten Königssee? Der stand am nächsten Tag auf dem Programm. Mit Elektromotoren ausgestattete Boote standen für die zahlreichen Besucher bereit und brachten auch die heimische Gruppe über den stillen See in Richtung St. Bartholomä. Gestoppt wurde aber in Höhe der Echowand. Dort spielte ein Besatzungsmitglied auf seinem Flügelhorn eine Melodie, die vom Echo eindrucksvoll zurückgegeben wurde. Einige Stunden Zeit blieb den Teilnehmern dann, um den Königssee bis hin zur Niederalm und zum romantisch gelegenen Obersee zu erkunden.
Aufgrund der Nähe zu Österreich machte die Gruppe aus Alt-Espelkamp einen Abstecher in die Seenlandschaft des Salzkammergutes, um dort das vielbesungene Hotel »Zum weißen Rößl« am Wolfgangsee zu besuchen und von den österreichischen Spezialitäten zu kosten.
Die Rückfahrt über eine Mautstraße zur Postalm verschaffte unvergessliche Eindrücke von der grandiosen Bergwelt. Die selten so gute Aussicht wie an diesem Tage stellte sich dabei als Glücksfall heraus. Der letzte Tag war ausgefüllt mit Aktivitäten rund um Inzell. Die Ausflügler wanderten, unternahmen Fahrten mit der Pferdekutsche oder spannten einfach nur aus.
Die Abende waren mit Musik vom Mundharmonika-Club oder bayerischen Unterhalter ausgefüllt, so dass keine Langeweile entstand.
Insgesamt hat diese Fahrt aufgrund des guten Wetters und der interessanten Besichtigungsziele alle Erwartungen der Teilnehmer erfüllt.

Artikel vom 05.10.2006