05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eiche passend für Zelt geschnitten

Baum beim Aufbau gekappt - Gütliche Einigung angestrebt

Von Michael Nichau
Levern (WB). An einer großen Eiche, direkt vor dem Eingang der Leverner Festhalle sind einige Zweige gekappt worden. Die Aktion hatte am Wochenende für Unmut gesorgt.

Den Hintergrund erläuterte Stemwedes Bürgermeister Ekkehardt Stauss, der sich noch in dieser Woche ein Bild vom entstandenen Schaden verschaffen will: »Das Festzelt für den Leverner Markt wurde in diesem Jahr an einem anderen Standort, direkt vor dem Eingang der Festhalle aufgebaut. Dort befindet sich jedoch der Baum. Dieser wurde -Ênach meiner Kenntnis drastisch - zurückgeschnitten, ohne dass jemand von der Gemeindeverwaltung vorher darauf angesprochen worden war. Die zuständigen Sachbearbeiter wurden quasi vor vollendete Tatsachen gestellt«, erklärte der Bürgermeister.
Weil der Baum nicht ganz ins Festzelt passte, sei er zurückgeschnitten worden. »Losgelöst von meiner kleinen Verärgerung über die Vorgehensweise werden wir jetzt eine Lösung finden«, meinte Stauss auf Anfrage der STEMWEDER ZEITUNG. Letztlich habe auch der Vorsitzende des gemeinsam mit der Gemeinde als Veranstalter auftretenden Gewerbevereins, Hartmut Kollweier, bereits in seiner Ansprache zum Fest betont, dass er sich über die Aktion mächtig geärgert habe.
»Ich will da aber keinen Aufstand machen, weil wir als Gemeinde letztlich Mitveranstalter sind«, meinte Stauss moderat. Er habe erfahren, dass der Baum in der Krone gestutzt worden sei. »Ich denke, wir werden uns gütlich arrangieren, unabhängig von der Art und Weise, wie der Schnitt geschehen ist.
»Es wird eine Sitzung in den nächsten 14 Tagen geben, in der wir den Fall besprechen werden. Die Frage ist jetzt: Lebt der Baum weiter, oder nicht? Der Schaden ist letztlich nicht rückgängig zu machen«, erklärte Kollweier. »Ich hoffe aber, dass der Baum wieder austreiben wird.«
»Ich habe mich bereits beim Bürgermeister entschuldigt«, meinte Festwirt Rüdiger Meyer-Pilz. Ein Zeltbau-Subunternehmer habe die Entscheidung getroffen, einige Äste aus der Krone zu schneiden, als Meyer-Pilz selbst nicht vor Ort gewesen sei, erläuterte er den unglücklichen Vorfall. Der Schnitt der Eiche sei mit einer Handsäge erfolgt. Der Baum sei außerdem bereits von einem Gartenbaubetrieb versorgt worden. Es werde am Freitag einen gemeinsamen Ortstermin mit dem Bürgermeister geben, erklärte er.

Artikel vom 05.10.2006