05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meisterhaftes zum Auftakt

VHS-Konzerte: Neues Programm - Schmankerl für alle Musikliebhaber

Rheda-Wiedenbrück (cu). Musikbegeisterte Menschen aus dem Kreis Gütersloh kommen bald wieder voll auf ihre Kosten. Die Volkshochschule Reckenberg-Ems stellte jetzt ihr Programm für die 23. Saison der VHS-Meisterkonzerte zwischen Oktober 2006 und März 2007 vor.

»Zum Auftakt am 19. Oktober haben wir ein ganz besonders Schmankerl für alle Musikliebhaber vorbereitet«, verrät der Leiter der VHS Reckenberg-Ems, Dr. Rüdiger Krüger. »Die Philharmonie Südwestfalen unter Dirigent Peter Gunde spielt jeweils zwei Werke des Salzburger Wunderkomponisten Wolfgang Amadé Mozart und des beinahe unbekannten Zeitgenossen Johann Anton Friedrich Fleischmann, dessen 240. Geburtstag wir in diesem Jahr gedenken«, so Dr. Krüger.
Warum aber kombiniert man gerade Mozart mit einem Komponisten, dessen Name selbst bei Experten nur Fragezeichen auf der Stirn zurücklässt? Peter Gunde weiß eine logische, aber dennoch einfache Antwort auf die Frage: »Auch Fleischmann war ein großes Talent, seine Musik ist einzigartig schön, denn er hat einen ganz eigenen Stil entwickelt«. Die Werke böten dabei aber auch einen weiteren exotischen Reiz: Seit dem Tode Fleischmanns 1798 sind seine Klavierkonzerte und Sinfonien kaum mehr gespielt worden. Der Gast erlebt also quasi eine Uraufführung von 240 Jahre alten Musikstücken.
Die ursprüngliche Idee zu einer Aufführung der Fleischmann-Stücke hatte übrigens der Bielefelder Ernst Gaidzik, der auf den »unterschlagenen« Komponisten aufmerksam geworden war. In Peter Gunde und Dr. Krüger hat er jetzt Unterstützer gefunden, die gewillt sind, die unbekannten Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Schon das Zusammenstellen des Notenmaterials war dabei eine Herausforderung: Alle Blätter mussten eigens aus Archivmaterial hergestellt werden.
Des Weiteren finden fünf weitere Veranstaltungen im Rahmen der VHS-Meisterkonzerte statt. Alle beginnen um 20 Uhr in der Aula des Einstein-Gymnasiums Rheda. Die Preise liegen bei 18 Euro für Erwachsene; Studenten, Schüler und Auszubildende zahlen die Hälfte. Karten - auch Abonnements für alle sechs Konzerte - sind im Vorverkauf bei der Volkshochschule, Rufnummer 05242/90 30 34, sowie an der Abendkasse erhältlich.

Artikel vom 05.10.2006