05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieckendiek prüft »Luxus-Meilenstein«

Versmolder Busunternehmen testet als europaweit erste Firma den neuen »Cityliner 2«

Versmold (mapu). Von der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Hannover direkt nach Versmold: Das Busunternehmen Sieckendiek kommt in den Genuss, die brandaktuelle Reisebus-Weltneuheit »Cityliner 2« zu testen - als erste Firma in ganz Europa.
Seit Freitagnacht steht der futuristisch gestaltete Gigant aus dem Hause Neoman mit dem Wert eines Einfamilienhauses in den Bushallen an der Bismarckstraße. In den kommenden 24 Monaten werden Thorsten Henger und Matthias Strangmann, beide seit knapp neun Jahren Busfahrer bei Sieckendiek, die in Eisblau schimmernde Karosse zusammen mit ihren Fahrgästen auf ihre Alltagstauglichkeit überprüfen, bevor er in die Serienproduktion geht.
»Trotz aller technischen Finessen und Perfektion am Reißbrett ist der Test durch Menschenhand unersetzlich. Es gibt immer noch Details an diesen Prototypen zu verbessern«, weiß Hans Joachim Nötzel, Leiter der Neoman-Niederlassung Oberhausen. Unter europaweit 20 Unternehmen, die jeweils einen »Cityliner 2« zur Erprobung zur Verfügung gestellt bekommen, war Sieckendiek die erste Wahl. In einem früheren Test-Arrangement vor einigen Jahren mit einem anderen Modell, dem »Starliner«, hätten die Versmolder derart nützliche Feedback-Arbeit geleistet, dass der Neoman-Vorstand auch jetzt nicht an Sieckendiek vorbeikam.
Dieses Mal handele es sich laut Nötzel um einen »Luxus-Meilenstein«, der Bus-Geschichte schreiben dürfte und übrigens in den Sieckendiek-Fuhrpark übergeht: »Das neue Modell ist auf Komfort, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit ausgelegt - ein absoluter Technik-Traum«, schwärmt Hans-Joachim Nötzel. Das wohl spektakulärste Feature der hochmodernen Ausstattung: ein Spurhaltesystem, das den Fahrer auf seinen Schlenker aufmerksam macht - durch ein Vibrieren am linken oder rechten Oberschenkel.

Artikel vom 05.10.2006