03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heinz-Wilhelm Hucke stellte das Siegertier

Lübbecker Geflügelclub hatte wieder zur Ortsschau geladen

Lübbecke (ko). Bei Günter Jauch waren die Westfälischen Totleger vor kurzem in seiner Millionen-Schau als Spitzenfrage eine Millionen Euro wert. Bei der Rassegeflügel-Zuchtschau des Lübbecker Geflügelclubs errang Heinz-Wilhelm Hucke mit ihnen den Siegerpokal. In der Kategorie große Hühner stellte der Züchter damit das Siegertier (hv).

Eingeladen zur Ortsschau hatte der Lübbecker Geflügelclub zusammen mit dem Gasthaus Wiehenkrug. Wie Vorsitzender Karl-Wilhelm Schwarze erklärte, stellten sechs Altzüchter und drei Jugendliche 124 Tiere aus. Die von den Preisrichtern bewerteten Tiere erhielten fünf Mal die Höchstnote »vorzüglich« und zehn Mal die Note »hervorragend«.
Pokalsieger bei den Zwerghühnern wurde die Zuchtgemeinschaft Schwengel. Gerhard, Kai und Uwe Schwengel bekamen die Siegertrophäe auf Zwerg-Wyandotten (hv). Ehrenvorsitzender Heinrich Schlottmann wurde Sieger der Abteilung Tauben. In der Jugendgruppe gewannen Jasmin, Fabian und Marcel Haack mit Zwerg Wyandotten (sg) ebenfalls einen großen Pokal. Bei den Tauben siegte Jana Zapatka mit Deutsche Modeneser(sg).
Eine Auszeichung für gute Qualität und Zuchtarbeit waren auch wieder die Leistungspreise, die auf mehrere Tiere eines Züchters und einer Tierart vergeben wurden.
Der bundesweit anerkannte Taubenzüchter Heinrich Schlotttmann erreichte mit zehn Schautauben 960 (von maximal 990 Punkten) und bekam hierfür den Gottfried Sander Gedächtnis-Pokal. Matthias Meyer erhielt auf zehn Antwerpener Bartzwerge (949 Punkte) den Klaus Meyer Gedächtnispreis.
Gerhard Grothe bekam für sechs Coburger Lerchen (571 Punkte) den Preis der Sparkasse. Der Leistungspreis des Vereinswirtes war Lohn für die Zuchtarbeit von Jana Zapatka mit Schautauben (566 Punkte). Die Zuchtgemeinschaft Schwengel durfte mit Zwerg Wyandotten (565 Punkte) den Preis der Firma Brinkmann entgegennehmen. Und schließlich durfte sich Jana Zapatka mit fünf weiteren Schautauben (473 Punkte) über den Preis des MdB Ibrügger freuen.
Landesverbandsehrenpreise gingen an Matthias Meyer (Antwerpener Bartzwerge, schwarz, v) und Schautauben,v). Bezirksverbandsehrenpreise errangen Heinrich Schlottmann (Zwerg-Wyandotten, silber schwarzgesäumt, v) und Gerhard Grothe (Coburger Lerchen, silber ohne Binden, v). Den Landesverbandsjugendehrpreis nahm Tim Detering (New Hampshire, hv) entgegen. Jana Zapatka war Siegerin des Bezirksverbandsjugendehrenpreises war noch einmal Jana Zapatka (Schautauben). Stadtehrenpreise bekamen Matthias Meyer (Antwerpener Bartzwerge, hv), Heinrich Schlottmann (Schautauben, hv) und Jana Zapatka (Schautauben, sg).
Sonderehrenpreise erhielten Heinrich Schlottmann (Zwerg Wyandotten, hv), Matthias Meyer (Antwerpener Bartzwerge, hv), Gerhard Grothe (Coburger Lerchen, hv), Willi Wollbrink (Schautauben, hv), und zwei Mal Jana Zapatka (Deutsche Modeneser, sg) . Ringehrenpreise schließlich hielten Matthias Meyer, Zuchtgemeinschaft Schwengel, Heinrich Schlottmann und Gerhard Grothe.
Richter waren Hermann Kampers aus Sulingen, Wilfried Detering (Bielefeld) und Heinz Imbusch (Ostercappeln). Austellungsleiter war der Vorsitzende des Vereins, Karl-Wilhelm Schwarze.

Artikel vom 03.10.2006