05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem »Drahtesel« die
heimische Natur entdecken

Fahrrad-Aktionswoche im Jugendzentrum Domino

Schlangen (vf). Joachim Woite möchte Kindern und Jugendlichen die Natur greifbar machen, sie sollen die Faszination Natur erleben. Doch, so hat der Mitarbeiter des Jugendzetrums erkannt, würden die Jungen und Mädchen nicht wandern wollen. Als Alternative käme nur noch das Rad in Frage. Und so war die Grundidee für eine Herbstferien-Aktion rund ums Fahrrad geboren.
Doch vor dem ersten Ausflug am Mittwochnachmittag nach Oesterholz und Bad Lippspringe stand ein Sicherheitscheck der Fahrräder auf dem Programm. Joachim Woite gab Tipps für die richtige Kleidung auf dem »Drahtesel«. Bei einem Wettbewerb sollten die Teilnehmer nicht beweisen, wie schnell sie eine Strecke zurücklegen können, sondern wie langsam. Preise für die Sieger hatten heimische Unternehmen gesponsert. Auch konnte der Fahrradpass erworben werden.
Für die anschließende Radtour durch die Region hatte Joachim Woite GPS-Geräte vom Kreis Lippe ausgeliehen, damit niemand der Mitfahrer vom rechten Weg abkommt. Mit seinem Bekannten Jürgen Deppemeier hatte sich Woite zudem tatkräftige Unterstützung mit ins Boot geholt. Auch Henning Schwarze, von der Firma World Habitat Systems schaute gestern im Domino vorbei und informierte sich. Seine Firma entwickelt derzeit den ebenfalls GPS-gesteuerten »Interaktiven Wander- und Freizeitführer«. »Wir freuen uns, dass die Jugendarbeit dieses Thema aufgreift. Wir versuchen, die Jugendarbeit zu unterstützen, wo es nur möglich ist«, sagte Schwarze.
Bereits heute, Donnerstag, werden die Aktionstage fortgesetzt. Ein Ausflug zur Mountainbike-Strecke am Lippe-See ist geplant. Unter die Pedalritter will sich dann auch Ratsmitglied Manfred Herzog mischen. Er soll den Radlern Geheimwege zeigen. Treff ist um 13 Uhr am »Domino«. Krönender Abschluss der Fahrrad-Woche am Samstag ist ein Ausflug zu den Externsteinen. Die Strecke ist 30 Kilometer lang. Inklusive Pausen und Picknick rechnet Woite damit, dass die Gruppe mehr als einen halben Tag lang unterwegs sein wird. Los geht's um 10 Uhr.
Die Fahrrad-Aktionswoche sei ein erster Anfang, um die Themen Umwelt, Ökologie und Wald in die Jugendarbeit zu integrieren, machte Woite deutlich. Auch der Aspekt Fahrrad solle aktuell bleiben. Eine spätere Kooperation mit Schulen schließe er nicht aus. Erste Gespräche mit der Hauptschule habe er bereits geführt.

Artikel vom 05.10.2006