05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Reise in das Land der Träume

Peter Scholle hat ein Buch geschrieben - Präsentation am Freitag im Gasthof Koch

Von Maike Stahl (Text)
und Victor Fritzen (Foto)
Schlangen (SZ). Mit einem ungewöhnlichen Projekt hat Peter Scholle sich seinen ganz eigenen Traum verwirklicht. Er hat ein Buch geschrieben und gleichzeitig eine dazugehörige CD mit zwölf Eigenkompositionen eingespielt. Morgen, Freitag, können sich die Schlänger im Gasthof Koch von dem Ergebnis überzeugen.

Peter Scholle, der in Oesterholz aufgewachsen ist und jetzt in Bad Lippspringe lebt, verdient seinen Lebensunterhalt als Gärtner. Doch nebenher hat er »eigentlich schon immer« Geschichten geschrieben. Vor allem für Freunde und Bekannte habe er seine Märchen verfasst. Sein neuestes und erstes veröffentlichtes Werk »Samuel der Sternstundensammler« soll nun jedoch einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden. Im Eigenverlag bringt Peter Scholle das Buch in einer Auflage von zunächst 500 Exemplaren heraus. »Dies ist eine Geschichte über echte Freundschaft, den Wahnsinn unserer Zeit und die Liebe zur Musik und dem Leben selbst«, umreißt der Autor den Inhalt.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Samuel Steinbeck und Pietro Polski, die seit ihrer Kindheit befreundet sind, aber ein völlig unterschiedliches Leben führen. Während Samuel sich seine Träume erfüllt, ist Pietro eher zurückhaltend und ängstlich. »Eine Begebenheit bei einem gemeinsamen Festmahl über den Dächern von New York veranlasst ihn jedoch schließlich, sein Leben zu ändern und mutig seine Träume zu verwirklichen«, verrät der Autor.
Das Besondere an dem neuen Projekt von Peter Scholle ist aber nicht allein das Buch, sondern die Kombination mit der eigens dafür eingespielten Musik. »Musik mache ich schon ewig, da lag die Idee einfach nahe«, beschreibt Scholle, wie es dazu kam. Der Gitarrist spielt unter anderem in der Band »Whats up« und betreibt ein eigenes kleines Tonstudio in Bad Lippspringe. »18 Musiker verschiedener Bands haben sich für das Sternstundenprojekt zusammengetan«, berichtet Scholle. Die Bandbreite der Stücke reiche von »leicht jazzig« bis hin zu Rockballaden. Gemeinsam sei nur, dass sie jeweils »Samuel der Sternstundensammler« aufgreifen würden.
Bereits heute, Donnerstag, in der Karlsquelle Bad Lippspringe sowie morgen, Freitag, im Gasthof Koch, jeweils von 20 Uhr an, werden die Songs zu hören sein. »Eine literarische und musikalische Reise in das Land der Träume« hat Scholle die Veranstaltung betitelt. Außerdem wird Ramona Herzstein zu Beginn und gegen Ende des Konzertes jeweils ein Kapitel des Buches lesen. Weitere Informationen zu Peter Scholle gibt es im Internet:
www.peterscholle.de

Artikel vom 05.10.2006