03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweimal clever
In der Firma von Hans-Gerd gibt es einen Kollegen, der mit einer ungewöhnlichen Methode recht viel Erfolg bei Frauenbekanntschaften hat. Im Laufe des Tages wählte er hin und wieder eine x-beliebige Telefonnummer. Meldet sich ein Mann, entschuldigt er sich und erzählt ihm, er habe die falsche Telefonnummer gewählt, dann legt er wieder auf. Meldet sich eine Frau, unterhält er sich mit ihr. Einmal bekam der Abteilungsleiter mit, wie der Kollege damit prahlte, er habe auf diese Art und Weise fast immer zwei Verabredungen pro Woche. Wer jetzt vermutet, dieser Mitarbeiter wäre nun entlassen worden, oder er hätte zumindest eine Abmahnung bekommen, der irrt sich. Nicht nur dieser Kollege war clever, sondern auch sein Chef. Der hat ihn nämlich befördert: und zwar zum Leiter der Telefonmarketing-Abteilung. Helmi Fischer
Randalierer von
Polizei gefasst
Atteln (WV). In der Nacht zu Samstag haben zwei offensichtlich alkoholisierte junge Männer an der Finkestraße Leuchtpfosten aus dem Erdreich zogen und in den Graben warfen. Die Männer waren von Henglarn in Richtung Atteln unterwegs und verschwanden in einem Haus. Ein Zeuge rief die Polizei. Den Beamten gelang es, die beiden Tatverdächtigen (17 uns 19) zu stellen, gegen sie wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Junge Union
wählt Vorstand
Salzkotten (WV). Neuwahlen stehen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Jungen Union im Stadtverband Salzkotten. Beginn der Versammlung ist am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr im Hotel Walz an der Paderborner Straße.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt am Sonntag zum Klostermann-Markt nach Lichtenau. Nach dem schönen Umzug zum Erntedank kehrt er bei der Freien Christengemeinde zur Kaffeepause ein. Dort wird er äußerst freundlich und herzlich empfangen und bedient. Das Kuchenbuffet ist vom Feinsten und die Preise erinnern an die gute alte D-Mark-Zeit. Für so viel Gastfreundschaft und eine Kaffeetafel der ganz besonderen Art bedankt sich EINER

Artikel vom 03.10.2006