03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ergebnisse der Jubiläumsschau


Den Leistungspokal für die vier besten Tiere einer Rasse in der Altgruppe erhielt Dennis Hohmeier. In der Jugendgruppe durfte sich über diese Auszeichnung Pierre Brendel freuen. Den Siegerpokal für das beste Tier der Altgruppe nahm Claudia Flachmeyer (Brahma, blau) entgegen. Den Stadtpokal der Jugendgruppe errang Pierre Brendel (Zwerg Welsumer, rostrebhuhnfarbig).
Abteilungssieger bei den Großen Hühnern wurde Uwe Bachert (New Hampshire, goldbraun). Sieger der Kategorie Zwerghühner wurde Dennis Hohmeier (Zwerg Dominkaner, gesperbert). Abteilungssiegerin der Jugendgruppe wurde Silvia Körber (Zwerg Wyandotten, weiß). Eigens für das Jubiläum verlieh der RGZF das Frotheimer Band. Dieses ging an Karl-Heinz Körber (Barnevelder schwarz), Helmut Hußmann (Zwerg Welsumer, rostrebhuhnfarbig) und in der Jugendgruppe an Pia Czarnetzki (Niederrheiner, gelbsperber).
Landesverbandsehrenpreise gingen an Claudia Flachmeyer (Brahma gelbcolumbia), Renate Horstmann (Zwerg Wyandotten, goldhalsig), Gerhard Wiegmann (Zwerg Wyandotten, silberfarbig gebändert) sowie in der Jugendgruppe Caroline Brammeyer (Barnevelder, schwarz) und Andre Horstmann (Zwerg Barnevelder, schwarz). Bezirksverbandsehrenpreise errangen Uwe Hußmann (Zwerg Australorps, schwarz), Heinrich Horstmann (Zwerg Barnevelder, schwarz), Helmut Hußmann (Zwerg Welsumer, rostrebhuhnfarbig), Werner Schröder (Zwerg Wyandotten, schwarz) sowie in der Jugendruppe Pierre Brendel (Zwerg Welsumer, rostrebhuhnfarbig).
Sonderehrenpreise gab es für: Dennis Hohmeier (Zwerg Dominikaner, gesperbert), Gerhard Wiegmann (Zwerg Wyandotten, braungebändert), Karl-Heinz Picker (Zwerg Australorps, schwarz), Uwe Hußmann (Zwerg Australorps, schwarz), Dennis Hohmeier (Zwerg Welsumer, rostrebhuhnfarbig), Jörg Czarnetzki (Niederrheiner, gelbsperber), Renate Horstmann (Zwerg Wyandotten, goldhalsig), Hilde Klinkart (Zwerg Hamburger silberlack), Uwe Bachert (New Hampshire, goldbraun), Gerhard Wiegmann (Zwerg Wyandotten, silberfarbig gebändert), Renate Horstmann (Zwerg Wyandotten, goldhalsig) sowie in der Jugendgruppe an Marcel Czarnetzki (Niederrheiner, gelbsperber).
19 Alt- und sechs Jungzüchter stellten 210 Tiere aus. Sieben Mal wurde die Höchstnote »vorzüglich« vergeben. Elf Mal konnten die Preisrichter die zweithöchste Note »hervorragend« verleihen.

Artikel vom 03.10.2006