06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 125 Jahren im Dienst

Gleich fünf Arbeitsjubiläen im Haus Widey


Scharmede (WV). Im Haus Widey gab es jetzt gleich mehrfachen Grund zu feiern. Das Haus wurde 1913 gegründet und ist ununterbrochen in Trägerschaft des heutigen Sozialdienstes katholischer Frauen Paderborn (SkF). Nach dem Weggang der Ordensschwestern im Jahre 1981 begann der jetzige Direktor, Diplom-Pädagoge Georg Neuhaus (59), seine Arbeit und ist somit 25 Jahre lang im Amt. Außerdem feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum: Sigrid Tröller (Erzieherin) Wolfgang Schreiber (Erzieher), Annegret Peikert-Erhard (Diplom-Soziologin) und Kirsten Peters (Erzieherin).
Aus diesem Anlass feierte Prälat Gerhard Horstkemper zunächst in Konzelebration mit Pfarrer Norbert Abeler in der Kapelle des Hauses eine Dankmesse. Der SkF hatte anschließend einen Festakt vorbereitet, zu dem die Vorsitzende Ursula Latusek viele Gäste begrüßte. So war unter anderem die stellvertretende Bundesvorsitzende des SkF, Margarete Potthoff, aus Dortmund gekommen. Die Laudatio hielt Margrit Lüdtke-Jansing, Diplom-Sozialwissenschaftlerin und langjährige Vorsitzende. Die SkF-Bundeszentrale ehrte Georg Neuhaus besonders durch die Verleihung der Agnes-Neuhaus-Medaille, die Margret Potthoff überreichte. Aus Anlass des Jubiläums wurde außerdem die umfassende Vereinschronik neu herausgegeben.
Georg Neuhaus kam 1981 als neuer Leiter ins Haus Widey. Zunächst war im Personalbereich der Übergang von den Ordensschwestern hin zu pädagogisch ausgebildeten Mitarbeitern (Erzieherinnen, Sozialarbeiterinnen, Therapeutinnen) zu bewältigen. Die Arbeit des Hauses ist über die vergangenen 25 Jahre hinweg immer wieder auf neue Anforderungen ausgerichtet worden. Direktor und Mitarbeiter versuchten stets, neue Wege zu gehen und bieten zuverlässige, moderne und nachhaltige Hilfe an. Neu eingerichtet wurde unter anderem ein Mutter-und-Kind-Bereich mit zehn Appartements.
In besonderen Fällen stellt Haus Widey auch einzelne Übungswohnungen in Paderborn zur Verfügung. Die therapeutischen Bereiche wurden 2005 neu gestaltet. Allen Mädchen und Frauen stehen heute die Fördermöglichkeiten des Hauses offen: Die Wohngruppen und Einzelappartements, die Schule Sekundarstufe 1 und die Berufsschule, die Lehrstellenangebote in sieben Berufen im Hause, der Kinderhort, Therapie, Berufstraining und mehr. Die Schulen werden auch von externen Schülern aus dem Kreisgebiet besucht. In Haus Widey wohnen etwa 100 Klientinnen, das Haus hat 102 Mitarbeiter und 16 Auszubildende sowie zusätzlich 36 Lehrer an der Schule.
Georg Neuhaus ist auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft katholische Einrichtungen und Dienste in der Erzdiözese Paderborn.

Artikel vom 06.10.2006