03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Königlicher Abschluss der Saison

Schützen aus der Großgemeinde feiern in Holzhausen Regentenball - Ehrungen

Von Heinz Wilfert
Nieheim/Holzhausen (WB). Noch einmal in Fest- und Feierstimmung waren die Schützen aus der gesamten Großgemeinde Nieheim, die den krönenden Abschluss des Schützenfestjahres mit dem »Ball der Könige« in Holzhausen feierten.

Die St. Johannes Schützen hatten im Sommer bereits das Stadtschützenfest ausgerichtet und sorgten jetzt noch einmal für einen goldigen Abschluss, nach den vielen Höhepunkten des prachtvollen Sommers.
Im Rampenlicht standen die Königspaare: noch einmal durften sich die Königinnen und der Hofstaat in ihren schönen Kleidern zeigen, noch einmal standen die Königstänze im Mittelpunkt, noch einmal feierten die Schützen im Glanz des Zeremoniells.
Besonders begrüßte Holzhausens Oberst Franz Volkhausen neben den Abordnungen aus Erwitzen, Entrup, Eversen, Himmighausen, Merlsheim-Schönenberg, Oeynhausen, Sommersell, Holzhausen und den Altschützen sowie der Jungschützengilde Nieheim einen »doppelten« König: Anton Vogedes hatte 1981 und 1961 die Königswürde der St. Johannes Schützen inne, beide Male mit seiner Frau Christa.
Den Auftakt des Stadtkönigsballs in der Schützenhalle Holzhausen bildete eine Messe in der Kirche St. Johann Baptist, danach marschierten die Schützen unter Begleitung des Spielmannszuges Entrup in die Halle, wo Erwin Nowak, der stellvertretende Bürgermeister Nieheims die Obristen der Vereine und Bruderschaften als Dank für ihren Einsatz bei der Durchführung und der Vorbereitung der Schützenfeste mit einem Orden auszeichnete.
Mit ihrer Arbeit leisteten sie einen wichtigen Beitrag zur Traditionspflege. Der Ball der Könige ist nicht nur eine wichtige »Klammer« im Schützenleben der Stadt Nieheim, seit 1987 wird auch das Stadtpokalschießen veranstaltet, dessen Sieger in diesem Rahmen geehrt werden. Stadtschießmeister Ludwig Berka freute sich über die gute Beteiligung, die seit Jahren ein hohes Niveau hat. 27 Mannschaften beteiligten sich mit 108 Teilnehmern daran, die im August auf dem Schießstand in Merlsheim mit 698 Schüssen die treffsichersten Schützen (in der Mannschafts- und in der Einzelwertung) ermittelten. Die beste Gesamtwertung errang die Bruderschaft Merlsheim I mit 204,7 Punkten vor Merlsheim-Schönenberg II (199,1), einer reinen Damenmannschaft, die bewies, dass Damen mit Kimme und Korn ebenfalls hervorragend umgehen können. Auf Platz drei kam Holzhausen I mit 198,6 Punkten. Beste Einzelschützen waren Manuel Budde (52,2), Thorsten Budde (50,9) und Swen Horstmann (50,8), alle Schützenbruderschaft Merlsheim. Gleich drei schützen teilte sich die Ehre, mit 10,9 die beste »10« geschossen zu haben: Katrin Karp (Holzhausen), Bettina Schäfers (Merlsheim) und Dennis Meier (Jungschützengilde Nieheim). Zuletzt wurde auch noch der Stadtschützenkönig präsentiert: André Brandt, König des Schützenvereins Oeynhausen, trägt diese Würde für ein Jahr. Er hatte sich gegen seine neun königlichen Mitstreiter mit 27 Ring durchgesetzt. Vizekönig ist Daniel Volkhausen, Markus Rasche (Eversen) wurde dritter.

Artikel vom 03.10.2006