03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

von Kanne siegt im Stechen

Steinheimerin gewinnt das S-Springen beim Herbstreitturnier in Brakel

Brakel (nf). Die Steinheimerin Ann-Cathrine von Kanne gewann mit »Paula's Prime Time« das S-Springen beim Herbstturnier des Reitervereins Nethegau Brakel, das vier Tage spannenden Pferdesport bot.
Ann-Cathrine von Kanne hatte nicht die Nerven, sich die Ritte ihrer Konkurrenten anzusehen. Die junge Steinheimerin musste im Stechen des S-Springens, traditionell Höhepunkt und letzter Wettbewerb des Brakeler Herbst-Reitturniers als erste Starterin vorlegen. Ihr blieb danach nur die bange Zeit des Wartens, was ihre fünf Konkurrenten machen würden, die in der besseren Position waren, kannten sie doch die Zeit, die es zu unterbieten galt. »Paula«s Prime Time«, das Paradepferd von Ann-Cathrine von Kanne gilt nicht als die Schnellste, zeigte aber an diesem Tag, was in ihr steckt. Offenbar war ihre Zeit (36:89 Sekunden) so gut, dass alle folgenden Reiter zum Risiko gezwungen wurden - Franz-Josef Dahlmann, Ulrich Schröder und Marc Andreas Bettinger leisteten sich Abwürfe. Nur der letzte Teilnehmer konnte noch etwas an der Rangfolge ändern. Jürgen Brautmeier (RFV „Graf Sporck“ Delbrück) steuerte sein Pferd zwar sicher durch den Stechparcours, ließ aber schnell erkennen, dass »Ledou Laweiyatt« kein hohes Tempo gehen kann. Er kam in 42:09 Sekunden auf Platz zwei. Dritter wurde Ulrich Schröder (Warsteiner Land) mit einem Abwurf und der Zeit von 35:07.
Aufgelöst vor Freude ließ die Siegerin die Gratulationen über sich ergehen. »Vielleicht war es der Rückenwind meiner Erfolge beim Paderborner Reitturnier«, freute sich die Steinheimerin über ihren Erfolg. Damit erwies sich ihr Verzicht auf einen Start im Sparkassen-Cup als sinnvoll, obwohl sie noch aussichtsreich platziert lag. »Paula zu schonen war goldrichtig, denn Ende Oktober starte ich bei den German Classics in Hannover,« richtete Ann-Cathrine von Kanne ihren Blick auf ihre nächsten sportlichen Ziele.
Pech hatte Anna-Maria Jakobs, der mit »Georgenhof«s Lausejunge« ein Springfehler unterlief, die mit der absolut schnellsten Zeit aber noch in die Platzierungen kam. Auch für Vorjahressiegerin Huberta Vahle lief beim S-Springen mit drei Nachwuchspferden nicht alles nach Plan. Ihre jungen Pferde waren noch zu unerfahren oder zu ungestüm, so dass sich die sieggewohnte Altenautalerin mit einem zweiten und einem dritten Rang in einem M-Springen zufrieden geben musste.
Für den Reiterverein Nethegau Brakel als Veranstalter war das S-Springen krönender Abschluss der vier Reitertage an der Nethe. »Ein volles Haus mit hunderten von Zuschauern auf den Rängen der Reithalle bewiesen das große Interesse für den Reitsport, der mit aufregenden Springen beste Werbung bekam,« freute sich Gernot Berendes, der stellvertretende Vorsitzende des RV Nethegau.

Artikel vom 03.10.2006