03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Kuhglocken zum Gipfeltreffen

Drei Tanzgruppen feierten ein fröhliches Wiedersehen


Schwelle (kro). Internationales Flair verbreiteten am Wochenende bei der 750-Jahr-Feier der Gemeinde Schwelle die Gäste der heimischen Volkstanzgruppe Holsen-Mantinghausen aus dem österreichischen Herzogenburg und Sarnen in der Schweiz. Parallel zum Jubiläumsfest in Erinnerung an die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft im Jahre 1256 kamen die Vereine auf westfälischem Boden zu ihrem zweiten Gipfeltreffen zusammen. Ihr erstes Beisammensein hatte Anfang Oktober 2003 stattgefunden.
»Tanz und Musik verbinden Schwelle mit der ganzen Welt«, verkündete Hiltrud Risse als Moderatorin an der Seite von Conferencier Frank Flottmeier schon am Samstag beim Heimatnachmittag im Festzelt mit einem »Extrablatt«. Dabei bereicherten Auftritte der Volkstanzgruppen das Programm. Die drei Paare von der KLJB Herzogenburg samt Harmonikaspieler etwa unterhielten mit vier Tänzen, darunter der »Rosenwalzer« und ein »Schottischer«. Dass einige der Burschen aus dem niederösterreichischen Traisental sich auch auf die hohe Kunst des Schuhplattelns verstehen, zeigten sie aber erst bei anderer Gelegenheit. Begeisterung erfuhr ferner die Trachtengruppe Sarnen aus dem schweizerischen Kanton Obwalden, die am Sonntag unter anderem mit Fahnenschwenkern und scheppernden Kuhglocken an dem großen Festumzug teilnahm. Kostproben ihres Könnens an beiden Tagen auf dem Festgelände gaben außerdem ihre Alphornbläser. Eine gesellige Brauereibesichtigung sowie weitere Auftritte in Ehringhausen und Bad Westernkotten rundeten den Aufenthalt beider Gastvereine in Deutschland schließlich ab.

Artikel vom 03.10.2006