03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem Sprung in die erste Reihe

Armenisches Kammerorchester zurück in Lübbecke - Konzert am 7. Oktober

Lübbecke (WB). Der Name ist neu, die Gesichter sind bekannt: Wenn die »Armenian Chamber Players« am Samstag, 7. Oktober, um 17 Uhr in die Lübbecker St. Andreas-Kirche kommen, handelt es sich um ein Orchester, das als »Serenade« schon zahlreiche Freunde in der Region hat.

Mittlerweile hat sich die Qualität der Musiker um Dirigent Eduard Topchian herumgesprochen: Eine Konzertagentur unterstützt das Kammerorchester, das bei der diesjährigen Konzertreise unter anderem in Nürnberg, Hannover sowie im tschechischen Brno (Brünn) gastieren wird. Weitere Konzerte in großen Häusern sind in Planung: Um den anvisierten Sprung in die erste Reihe der europäischen Musikwelt zu erleichtern, haben sich die Musiker vom Namen »Serenade« verabschiedet und firmieren nun unter dem international geläufigeren »Armenian Chamber Players«.
An der herausragenden Qualität der Musiker hat sich dagegen nichts geändert. Ihr aktuelles Programm beginnt mit dem Trompetenkonzert D-Dur von Guiseppe Tartini (1692-1770), das durch Interpretation von Maurice André bekannt geworden ist. Als Solist wurde der internationale renommierte Alistair Mackie gewonnen. Mackie ist Solotrompeter des London Philharmonia Orchestra und kann auf zahlreiche Konzerte in ganz Europa zurückblicken.
Es folgen die Streichersinfonie Nr.10 h-moll, eines der Jugendwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy und das Konzert Nr.1 c-moll für Klavier,Trompete und Streicher von Dimitri Schostakowitsch. Das 1933 uraufgeführte Werk birgt zahlreiche Überraschungen und gewinnt seinen Charme besonders aus der doppelten Perspektive der beiden Solostimmen. Als zweiter Solist neben Alistair Mackie wird Erik Salvesen den Klavierpart übernehmen. Salvesen ist als Lehrer der Musikschule »Pro Musica« und Konzertpianist in Lübbecke bekannt geworden.
Anders als im Programm angekündigt wird statt des vorgesehenen Angelus von Liszt die Simple Symphony for String Orchestra, von Benjamin Britten im Jahr 1933 komponiert, gespielt. Mit einem frolicsome (lustigen) Finale endet dieses außergewöhnliche Konzert.
Karten zu Preisen von acht bis 15 Euro sind noch im Vorverkauf im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Lübbecke, Pfarrstraße 3 (Tel. 0 57 41 / 55 52) sowie an der Abendkasse erhältlich.

Artikel vom 03.10.2006