03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jeder Achte zahlt höchsten Beitrag

Bis zu einem Jahreseinkommen von 15 000 Euro müssen Eltern gar keine Beiträge zahlen. Von 7877 Beitragsfällen insgesamt im Kreis fallen 1 106 oder 14 Prozent in die niedrigste Einkommensgruppe. Bei einem Jahresverdienst bis zu 24 542 Euro (18 Prozent alle Beitragsfälle) zahlen Eltern monatlich 26,08 Euro für einen normalen Kindergartenplatz, 15,85 Euro zusätzlich bei einer Über-Mittag-Betreuung sowie 68 Euro für ein Kind unter drei Jahren. Bei einem Einkommen bis 36 813 Euro (28 Prozent) liegen die Sätze bei 44,48 Euro bzw. 26,08 Euro zusätzlich bzw. 141,12 Euro. Bis zu 49 084 Euro (18 Prozent) zahlen Eltern 73,11 bzw. 41,93 bzw. 208,61 Euro. Wer bis 61 355 Euro verdient (neun Prozent von allen) zahlt 115,04 bzw. 62,89 bzw. 276,61 Euro. In der höchsten Einkommensstufe über 61 355 Euro (13 Prozent aller Beiträgsfälle) sind 151,34 bzw. 83,85 bzw. 312,91 Euro fällig.

Artikel vom 03.10.2006