03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Frank ist ein Glücksspieler und kann bei keiner Wette widerstehen. Den Lottoschein vergisst er nie und wenn es irgendwo ein Glückslos zu kaufen gibt, ist er dabei. Seinen Talisman trägt er immer bei sich, einen kleinen Bergkristall. Trotzdem ist das Glück nicht so recht auf seiner Seite. Die Gewinne sind immer dürftig. Als er bei einer Tombola in seinem Verein fünf Lose kaufte und in seine rechte Brusttasche fasste, durchfuhr ihn der Schreck. Der Talisman war nicht da. Er hatte ihn wahrscheinlich mit seinem anderen Hemd zu Hause in den Wäschekorb geworfen. Vor der Ziehung schnell noch holen? Zu spät. Enttäuscht stand er an der Theke, als die Glücksfee in die Tombola griff. »Das ist heute nicht mein Tag«, sagte er noch zu seinem Freund Walter, als er ungläubig die Nummer des Hauptgewinns mit seinem Los verglich: Volltreffer. Manfred Köhler
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Trotz ungünstiger Witterung finden sich mehr als 100 Landwirte auf dem Gutshof in Aldorpsen bei Borgentreich ein, um die Vorführung neuartiger landwirtschaftlicher Maschinen zu verfolgen.
Vor 25 Jahren
Der Warburger Bezirksausschuss spricht sich mehrheitlich dafür aus, der Nachbildung der »Fügeler«-Kanone ihren endgültigen Standport im Burgrondell zuzuweisen.
Vor 10 Jahren
Im Zuge des Flurbereinigungsverfahrens erhält Rösebeck als Mittelpunkt des Ortes einen »Dorfplatz« bei der Kirche.

Diebstahl
schnell geklärt
Warburg (vah). Die Polizei hat am frühen Montagmorgen einen Diebstahl innerhalb weniger Minuten geklärt. Die Beamten beobachteten einen 21-jährigen am Paderborner Tor, der einen Gegenstand wegwarf. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich dabei um den Außenspiegel eines Opel handelte, den der junge Mann zuvor abgebrochen und mitgenommen hatte.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass in Borgentreich immer noch die Plakate für die Beachparty hängen. Die Disco-Fete im Freibad ist Mitte August gefeiert worden. Also, Plakate bitte abhängen, ermahntÉEINER

Artikel vom 03.10.2006