03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sparpotenziale aufspüren

Der Energiepass gibt Auskunft über Sanierungsmaßnahmen

Enger (EA/vz). Energiesparen ist angesagt. Die Kosten müssen künftig reduziert werden, denn die vorhandenen Ressourcen schwinden weiter und die Preise der fossilen Brennstoffe steigen. Wichtige Tipps darüber, wie unter Kosten- und Umweltaspekten Energie gespart werden kann, gab eine Veranstaltung der Vereinigung der Selbständigen (VdS). Knapp 100 Mitglieder der VdS aus Enger und Spenge nahmen daran teil.

Stark gestiegene Energiepreise belasten die Budgets sowohl in mittelständischen Unternehmen wie auch bei Privathaushalten. Der Ausweis des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz wird künftig für fast jedes Gebäude durch einen so genannten Energiepass gefordert. Von dem Zeitpunkt an, wenn EU-Recht in nationales Recht umgewandelt wird, ist laut VdS davon auszugehen, dass zum Beispiel der Verkauf einer Immobilie ohne energetische Betrachtung nicht mehr möglich sein wird.
Der Energiepass macht Einsparpotentiale von Energie meist älterer Gebäude und den damit verbundenen höheren Kohlendioxidausstoß sofort sichtbar und gibt Auskunft über die verschiedenen Maßnahmen einer sinnvollen Sanierung mit dem Ziel effektiv teuer gewordene Energie einzusparen.
Die Fragen nach Sinn und Nutzen von unterschiedlichen Modernisierungsmaßnahmen stellt sich für alle Vermieter. Es betrifft Verkäufer sowie künftige Erwerber von Immobilien. Dieses Thema stellte den Rahmen der Kooperationsveranstaltung, die die VdS zusammen mit den Partnern »Klimatisch Herford«, Alligator Farbwerke und der Volksbank Enger-Spenge durchführte. Diplomingenieur Bernd Elger vom »Klimatisch Herford« stellte das Konzept des Energiepasses vor.
Anhand eines Praxisbeispiels wurde den Zuhörern eindrucksvoll erklärt, wie man Energiekosten eines Familienhauses in einem bezahlbaren Rahmen deutlich reduzieren kann. Wichtige Kennzahlen, Maßnahmenpakete und Kriterien zur Erlangung von Fördermitteln wurden anschaulich erläutert.
Thomas Ellerhoff von den Alligator Farbwerken ging auf die Steigerung der Energieeffizienz durch die Fassadendämmung ein. Auch könnte Schimmelschäden durch Wärmedämmung verhindert werden. Gute Dämmung bewirke auch ein besseres Raumklima während der Jahreszeitenwechsel.
Volker Mehlhase, Volksbank Enger-Spenge, stellte zinsgünstige Förderdarlehen für wohnwirtschaftliche Investitionen dar. Dabei veranschaulichte er besonders die Vorteile bei der Nutzung von staatlichen Fördermitteln, wenn es um die Realisierung von Energiesparmaßnahmen geht. Immobilienbesitzer könnten neben nicht nur Energiekosten sparen, sondern zusätzlich von günstigen Zinsen und niedrigen monatlichen Raten profitieren.
Initiator und Moderator der Informationsveranstaltung war Malermeister Andreas Grothaus. Er ist VdS-Arbeitskreisleiter »Handwerk« und Inhaber des gleichnamigen Malerbetriebes mit Sitz und Enger und in Spenge. Kommentar eines Besuchers: »Eine gelungene und sehr informative Veranstaltung, die mir sehr viele Impulse für meine private Wohnung sowie für die Firma gegeben hat«. Der Satz stammt von Dirk-Walter Frommholz. Er ist ein langjähriges Mitglied der VdS.

Artikel vom 03.10.2006