03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgermeister tritt für das Sielwehr ein

»Attraktives Naherholungsgebiet«

Bad Oeynhausen (WB). In die Debatte über die Zukunft des Sielwehr hat sich jetzt Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann (SPD) eingeschaltet. Er warnt davor, das Wehr voreilig aufzugeben.
»Bevor wir uns für einen Rückbau des Sielwehrs entscheiden, müssen schon gewichtige Gründe dafür genannt werden«, schreibt Klaus Mueller-Zahlmann in einer am Montag verbreiteten Pressemitteilung. »Solange wir nicht die finanziellen Auswirkungen auf die Stadt kennen und die Folgen für Anlieger und Grundwasser abschätzen können, darf so etwas nicht beschlossen werden.«
Bereits am 1. Juni sei im Ausschuss für Stadtentwicklung bekanntgegeben worden, dass der Sicherheitsbericht vorliege, der das Sielwehr als sanierungsbedürftig einstufe. Neben dieser grundlegenden Sicherheitsüberprüfung des Sielwehrs werde zur Zeit das Grundwassermonitoring abgeschlossen und eine Machbarkeitsstudie erstellt. Diese Untersuchungen seien die Bestandteile des Planungsauftrages, den der Deichverband Löhne erteilt habe.
Mueller-Zahlmann gibt zu bedenken: »Im Bereich des Sielwehrs ist über Jahrhunderte ein attraktives Naherholungsgebiet gewachsen, das von Bad Oeynhausenern und vielen Gästen von nah und fern sehr gerne genutzt wird. Gleichzeitig dient die aufgestaute Wasserfläche als natürliche Sport- und Freizeitanlage. Ich gehe davon aus, dass bis zum Wochenende der übliche Stauwasserspiegel erreicht sein wird und wir das bekannte Ortsbild wieder vorfinden.« Ähnlich hatte sich in der vergangenen Woche bereits die SPD-Fraktion geäußert.
Die Bad Oeynhausener Stadtverwaltung, so Klaus Mueller-Zahlmann, werde nach Vorlage des Gutachtens über die dann vorliegenden Ergebnisse ausführlich in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 30. November informieren. Kurzfristig sei ohnehin nicht mit Maßnahmen zu rechnen.

Artikel vom 03.10.2006