03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prächtige Bollerwagen mit großen Schätzen

Erntedankfest auf dem Wittekindshof

Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (WB). »Prachtvolle Bollerwagen mit so vielen schönen Gaben - wir freuen uns sehr«, erklärte ein sichtlich beeindruckter Pfarrer Dr. Dierk Starnitzke.

Der neue Theologische Vorstand der Diakonischen Stiftung Wittekindshof hat am Sonntag zum ersten Mal die Erntegaben aus der Kirchengemeinde Bergkirchen in der Wittekindshofer Erlösergemeinde in Empfang genommen.
Wie seit vielen Jahren hatten wieder die Katechumenen und Konfirmanden in Wulferdingsen und Bergkirchen Erntgaben und Geldspenden gesammelt und sie in einem langen Erntezug zusammen mit der ganzen Gemeinde in den Wittekindshof gebracht. Am Straßenrand wurden sie von Bewohnern mit Applaus begrüßt. Einige von ihnen waren schon eine Stunde früher gekommen, um den bunten Zug mit fast zwanzig aufwendig geschmückten Bollerwagen auf keinen Fall zu verpassen.
Einigen Gästen aus Bergkirchen und Wulferdingsen sah man die Anstrengung des Weges deutlich ins Gesicht geschrieben - immerhin mussten sie nicht nur den bergigen Weg an einem warmen Oktobertag bewältigen, sondern hatten auch schwer beladene Bollerwagen im Schlepptau. Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Kürbisse, Blumen und viele andere heimische Gemüse- und Obstarten fanden nach der Andacht reißenden Absatz bei den Bewohnern. Sie sprachen schon auf dem Nachhauseweg über den Obstsalat und die Bratkartoffeln, die sie sich aus den Erntegaben noch am Abend machen wollten.
Den schwersten Schatz aus dem Erntezug hatte zuvor schon Pfarrer Eberhard Baade in der Erlöserkirche aus einem der Bollerwagen gehoben. Es waren eine große und eine kleine Tüte mit einer großzügigen Geldsspende aus der Kirchengemeinde Bergkirchen für den Wittekindshof. Einen solchen Schatz aus Münzen und Geldscheinen hatte am Vormittag auch schon die Kirchengemeinde Volmerdingsen in die Erlöserkirche gebracht, die ihren Familiengottesdienst zusammen mit der Wittekindshofer Gemeinde abgeschlossen hat.
Am Nachmittag, bei der Andacht mit den Gästen aus Wulferdingsen und Bergkirchen, erklärte Pfarrer Dr. Dierk Starnitze: »Es ist für uns ein sichtbares Zeichen ihrer Gottesliebe und ein Zeichen der Treue und Verbundenheit zwischen unseren Gemeinden, dass Sie mit Familien, Bollerwagen und Erntegaben zu uns in den Wittekindshof gekommen sind.« Den Dank des Theologischen Vorstandes bekräftigte die Wittekindshofer Gemeinde mit lautem Applaus und sichtbarer Freude.
In seiner Kurzpredigt erinnert Pfarrer Dr. Dierk Starnitzke daran, dass mit der Erntesammlung in der Bergkirchener Gemeinde an eine alte Tradition angeknüpft werde, die auf das Urchristentum und den Apostel Paulus zurückginge, der schon im Jahre 50 die Gemeinde in Korinth um eine diakonische Sammlung für die Gemeinde in Jerusalem gebeten habe. So hätten die Gemeinden damals wie heute ihrer Verbundenheit untereinander gezeigt.
Sammeln und Weitergaben der Gaben Gottes habe damals und heute unter der wunderbaren Verheißung »Gott liebt einen fröhlichen Geber!« gestanden.

Artikel vom 03.10.2006