03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neueste Technik: In Ampeln
stecken jetzt LED-Leuchten

Umrüstung ist erster Schritt zur Video-Überwachung

Von Klaus-Peter Schillig
Halle (WB). Die Ampelanlagen an der B 68 in Halle werden in dieser Woche mit der neuesten Licht und Steuerungstechnik ausgestattet. Das Spezialunternehmen Stührenberg aus Detmold hat gestern mit der Montage begonnen.

Bis auf das hellbeige Gehäuse sind die Lichtzeichenanlagen, wie sie offiziell genannt werden, an der Kreuzung der Bundesstraße 68 mit Oldendorfer- und Bismarckstraße vollständig zerlegt. Leo Kem ist einer der Monteure, die die gesamte Verkabelung austauschen und auch die herkömmlichen Glühbirnen gegen moderne LED-Leuchtkörper wechseln werden. Die sparen nicht nur Energie und haben eine längere Lebensdauer, wie gestern der Bauleiter, Elektromeister Ralf Kirschner, erläuterte, sondern haben auch für die Autofahrer einen echten Vorteil. Die LED-Leuchten selbst erstrahlen künftig in Rot, Gelb oder Grün, die Glasscheibe davor ist immer aus Weißglas. Das sorgt dafür, dass die Autofahrer auch bei tiefstehender Sonne nicht mehr so leicht irritiert werden können, es besser zu unterscheiden ist, welche Signalfarbe gerade geschaltet ist.
Insgesamt fünf Ampelanlagen zwischen Oldendorfer Straße und Lettow-Vorbeckstraße werden in dieser Woche umgerüstet - inklusive der beiden Fußgängerampeln an der Volksbank und an der Apothekerstraße. Der Landesbetrieb Straßen NRW als Auftraggeber und die Firma Stührenberg nutzen dafür die verkehrsärmeren Ferien, weil die Ampeln dafür komplett abgeschaltet werden. Denn nicht nur die Leuchten werden gewechselt, auch die Steuerungstechnik wird komplett erneuert. Für die normalerweise geschaltete Grüne Welle empfängt die Ampelsteuerung das Zeitsignal künftig via Satellit. Nimmt der Verkehr erheblich zu, wie beispielsweise vor Großveranstaltungen im Gerry Weber Stadion oder zum Feierabend, kann die Polizei direkt von der Wache aus in die Steuerung eingreifen. Sollte dieser Weg einmal ausfallen, könnten die Ordnungshüter auch noch über eine Schalttafel an der Lettow-Vorbeckstraße den zeitlichen Ablauf aller fünf Ampeln verändern.
Das Umrüsten der Ampeln ist erst der erste Schritt, der zweite folgt in den nächsten Wochen. Dann werden entlang der B 68 mehrere Videokameras installiert, deren Bilder direkt in der Polizeiwache auflaufen. Hier kann dann jederzeit über Monitore der aktuelle Verkehrsfluss oder -stau in Augenschein genommen werden.

Artikel vom 03.10.2006