03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lübbecker Herren
nehmen Fahrt auf

TT-Bezirksklasse: Höchststrafe für RTTC

Lübbecke (mh) Die Tischtennis-Herren des TTV Lübbecke III nehmen in der Bezirksklasse nach vier Spieltagen an Fahrt auf: Gegen den TuS Gohfeld gelang den Lübbeckern in eigener Halle mit 9:5 der zweite Saisonsieg, derprompt mit dem fünften Tabellenplatz belohnt wurde.
Dagegen krebst die »Dritte« des TTC Rahden weiterhin am Tabellenende rum. Die Auestädter waren beim TTC Rödinghausen II chancenlos und kassierten mit 0:9 die Höchststrafe.
TTV Lübbecke - TuS Gohfeld 9:5. Das Abstiegsgespenst haben die Lübbecker kurz vor den Herbstferien damit vorerst vertrieben. Da Gohfeld eine Mannschaft ist, die ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfen wird, zählen diese Punkte natürlich doppelt. Dabei traten die Gastgeber gleich mit doppeltem Ersatz an. Eine Schwächung war dies für den LTTV aber keineswegs, denn Stefan Halwe (2) und Wolfgang Becker sicherten ihren Farben in den Einzeln drei wichtige Zähler. Zudem punkteten beide Ersatzleute auch in den Eingangsdoppeln. Hier erspielten Häusgen/Halwe und Hahn/Becker gegenüber einer Niederlage von Hackfort/Ackers zu Beginn eine 2:1-Führung, die der nervenstarke Alexander Hackfort mit einem dramatischen Fünfsatzsieg (8:11, 2:11, 12:10, 11:9, 18:16) auf 3:1 ausbaute. Überhaupt waren die Lübbecker an diesem Abend nervenstärker, denn auch die beiden anderen Fünfsatzspiele brachten Halwe und Sebastian Häusgen letztlich nach Hause. In der ersten Runde hatte Häusgen zunächst noch den Kürzeren gezogen, Steffen Hahn stellte aber den alten Abstand zum 4:2 wieder her. Nach einer Niederlage von Fabian Ackers kam der erste Streich von Halwe und Becker zum 6:3. Im oberen Paarkreuz trumpften anschließend Alexander Hackfort und Seabstian Häusgen auf - mit dem 8:3 war die Vorentscheidung gefallen. Zwar verloren Hahn und Ackers anschließend in drei Sätzen, doch der starke Stefan Halwe ließ nichts mehr anbrennen.
TTC Rödinghausen II - TTC Rahden III 9:0. Kein Punkt, keine Chance und immer noch nichts Zählbares auf dem Punktekonto. In Rödinghausen gab es für die Rahdener nun zum ersten Mal in dieser Saison die Höchststrafe. Sieben Satzgewinne waren das Einzige, was die Rahdener mit auf die Heimfahrt nahmen - der Tabellenvierte war an diesem Abend einfach eine Nummer zu groß. Die größten Chancen auf den Ehrenpunkt hatte noch Rahdens Peter Schnier im mittleren Paarkreuz, der in seinem Einzel die ersten beiden Sätze gewann, schließlich aber mit 11:9, 11:7, 8:11, 7:11 und 7:11 das Nachsehen hatte.

Artikel vom 03.10.2006