03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

600 Gläubige
sagen Danke

Zwei Gemeinden feiern Gottesdienst

Borgholzhausen/Dissen (ak). Mehr als 600 Gemeindeglieder aus Borgholzhausen und Dissen haben am Sonntag Erntedankfest gefeiert. In zwei Gottesdiensten in der evangelischen Pfarrkirche Borgholzhausen und auf dem Hof Westmeyer in Kleekamp dankten die Gläubigen Gott für die guten Erträge.
»Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn.« Mit diesen Worten aus dem wohl berühmtesten Erntedankfestlied »Wir pflügen und wir streuen« des Dichters und Journalisten Matthias Claudius stimmten sich die Piumer und Dissener auf die Gottesdienste ein.
250 Gemeindeglieder hatten sich ins Piumer Zentrum aufgemacht, auf der Deele von Jürgen Westmeyer in Kleekamp feierten etwa 350 Gläubige mit. »Wir danken Gott nicht nur für die Ernte, sondern für vieles mehr, zum Beispiel für Kinder, Gesundheit, Arbeit, Schulen und Freizeit«, sagte Pastor Christian Eckey in seiner Predigt. Und ging der Frage nach, wofür arme und kranke Menschen Gott danken können. Eckey: »Beschenkt sind wir alle, weil Gott uns aus reiner Gnade liebt. Der Dank ist bei Armen und Kranken oft viel selbstverständlicher. Reiche und Gesunde sind meistens Riesen im Klagen, aber Zwerge im Danken.« Auch Arnold Weßling ging in seiner Predigt im Gottesdienst der St. Mauritiusgemeinde Dissen in Kleekamp der Frage nach, was es heißt, reich vor Gott zu sein - traditionell in plattdeutscher Sprache. An der Gestaltung des Erntedankfestes auf dem Hof Westmeyer wirkten außerdem Pfarrer Rainer von Oppen und der Posaunenchor unter Leitung von Renate Neudorf mit. Für die jüngsten Besucher wurde parallel ein Kindergottesdienst veranstaltet. Frauen aus der Dissener Gemeinde hatten für die Deele eine schöne Erntekrone gebunden. Nach dem Gottesdienst bestand bei Erbseneintopf Gelegenheit zum Gespräch.
Für die musikalische Gestaltung im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Borgholzhausen sorgte die Kantorei. Passend zum Dankfest wurden drei Kinder getauft. Bei der Kollektensammlung konnten sich die Besucher aus nächster Nähe den von Küsterin Emma Lust herrlich geschmückten Altarraum anschauen.

Artikel vom 03.10.2006