05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chronik steht kurz vor ihrer Vollendung

Buch wird rund 600 Seiten stark

Von Horst-H. Griepenstroh
Gehlenbeck (WB). Eine Chronik zu erstellen, war von Beginn an erklärtes Ziel des Heimatvereins. Inzwischen sind die Arbeiten nahezu abgeschlossen und die Herausgabe des Buches steht kurz bevor.

Eigentlich sollte die Chronik rechtzeitig zu Weihnachten fertig sein, doch inzwischen gilt das angepeilte Ziel nicht mehr als ganz sicher. Heimatvereinsvorsitzender Friedrich-Wilhelm Bartmann, die beiden Verfasser Werner Fabis und Karl Lenk sowie Dr. Dieter Haubrock, der an der redaktionellen Arbeit beteiligt ist, informierten gestern im Heimathaus vorab über den Inhalt des Werkes, das etwa 600 Seiten umfassen wird.
Mehr als fünf Jahre lang haben sie recherchiert und dabei eine Vielzahl von Dokumenten zusammengetragen. 500 Exemplare sollen gedruckt werden, mehr als 100 sind inzwischen bereits verkauft. Die Chronik kostet bei Vorbestellung per Überweisungsträger bei der Volksbank oder der Sparkasse 25 Euro, nach Erscheinen 32,50 Euro.
Das Werk gliedert sich nach Aussage von Werner Fabis in drei Hauptteile. Dabei werde immer wieder versucht, über den engen Blickwinkel des Dorfes hinaus die Verhältnisse im Fürstentum, in der Provinz und im Land zu berücksichtigen
Der erste Teil reicht von der Christianisierung über die Herrschaft des Fürstbistums Minden bis zur Darstellung der Verhältnisse nach dem 30-jährigen Krieg und die Zeit der brandenburgischen und preußischen Herrschaft.
Im zweiten Teil folgen die Entwicklung der bäuerlichen Verhältnisse nach den Freiheitskriegen und den Reformen in Preußen durch die Bauernbefreiung und die Gemeinheitsteilung, die Lage der Bauern, Kleinbauern und Heuerlinge, die Erwerbsmöglichkeiten neben der Landwirtschaft, das Aufkommen von Handwerk, Handel und Zigarren-Industrie sowie die Bedeutung der Erweckungsbewegung. Der dritte Hauptteil schließlich behandelt die Gehlenbecker Verhältnisse im 20. Jahrhundert.

Artikel vom 05.10.2006