03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Getanzte Reise in das Zauberreich

Russisches Nationalballett zeigt »Dornröschen« zu Tschaikowsky-Musik


Paderborn (WV). Mit dem Ballettmärchen »Dornröschen« gastiert das Russische Nationalballett am Donnerstag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr in der Paderhalle. Karten zum Preis ab 11 Euro gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen. »Dornröschen« gilt als das gelungenste aller Ballette aus der großen zaristischen Ära. Tschaikowsky selbst hielt sein »Dornröschen« für sein bestes Ballett.
Das Zusammenwirken zweier so außergewöhnlich schöpferischer Kräfte wie des Choreographen Marius Petipa und des Komponisten Peter I. Tschaikowsky hatte im 19. Jahrhundert ein Ballett hervorgebracht, das in allen Teilen eine vollständige Übereinstimmung aufweisen konnte, wie man es an den russischen Bühnen lange nicht hatte beobachten können. Märchenhaftes erhielt den Zauber jener Überwirklichkeit, dessen das Ballett bedarf.
Die Geschichte führt den Zuschauer in das Zauberreich, wo das Gute und das Schöne herrschen, und wohin man auch als Erwachsener immer wieder zurückkehren möchte. Die faszinierende Pracht von Bühnenbild und 300 Kostümen, die märchenhafte Handlung, die Musik und der Tanz vervollständigen das vitale Werk voller Romantik und machen die Aufführung zum wahren Fest. Jede Szene wird durch eine Erzählung anschaulich gemacht, so dass auch die Kleinsten im Publikum den getanzten Szenen und der Balletthandlung folgen können.
Das Russische Nationalballett wurde in den späten achtziger Jahren, während der Zeit der Perestroika, als erste unabhängige Compagnie Russlands gegründet. Die ersten Solisten kamen vom Bolschoi- und Kirow-Ballett sowie aus Riga, Kiew und Kasan. Heute hat das Russische Nationalballett unter der Leitung seines künstlerischen Direktors, dem legendären ersten Solisten des Bolschoi-Balletts, Sergej Radchenko, seine eigenen Ausbildungsstätten mit mehr als 70 Tänzern und hervorragenden Ballettmeistern. Das Russische Nationalballett hat sich darauf konzentriert, neue Talente aufzubauen und die nationale Tradition der bedeutenden russischen Ballettstücke aufrecht zu erhalten.

Artikel vom 03.10.2006