11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Sie war sie so satt - die allseits herrschende (Essens)-Kulturlosigkeit. Deshalb sollte den »folkloristischen Leckereien« - in Ketchup ertränkte Pommes aus Pappschälchen, fettige Pizzaecken aus der Hand und ähnlich phantasievolle Delikatessen zum Mitnehmen - mit einem selbst gekochten Menü begegnet werden.
Auch die dazu eingeladenen Freunde freuten sich schon auf den höchst geschmackvollen Abend. Und da bekanntermaßen nicht nur der Gast, sondern auch »das Auge mitisst«, musste eine hübsche, florale Tischdekoration her. Im Blumengeschäft fiel die Wahl auf eine Orchidee mit ungewöhnlicher Blütenform.
Auch über das Abendmenü hinaus würde diese Pflanze ihr Freude bereiten - besonders wenn sie sich an die Tipps auf dem beigefügten Pflegekärtchen hielt. Als letztes stand dort nämlich der höchst erstaunliche Hinweis: »Pflanze ist nicht zum Verzehr bestimmt!« Annemargret Ohlig
Vortrag vor den
Landfrauen
 Enger (EA). Über das Leben zweier berühmter Frauen geht es bei einem Vortrag vor dem Landfrauenverband Enger: Inge Meyer zu Helligen berichtet am Montag, 16. Oktober, von 15 Uhr an im »Alten Dorfkrug« über Berta von Suttner und Madame Curie. Anmeldungen nimmt Sonja Ebke-Kiel über der Rufnummer 53 47 bis Freitag, 13. Oktober, entgegen.

Veranstaltungen
CDU-Stammtisch: 19.30 Uhr mit Jan Christian Janßen, Kreisgeschäftsführer der CDU, im Restaurant Brünger in der Wörde.
»Kinder erorbern das All«: 10 bis 15 Uhr Ferienaktion im Jugendzentrum Kleinbahnhof.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Anneliese Paschke, Nelkenweg, zum 85. Geburtstag;
Walter Meyer, Pievitstraße, zum 83. Geburtstag;
Wilfried Schulze, Spenger Straße, zum 82. Geburtstag;
Hugo Krallmann, Hermannstraße, zum 80. Geburtstag.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht im Straßengraben ein inzwischen überholtes Plakat mit dem Titel »Stadt - Land - Fluss«. Es erinnert sehr an das Engeraner Logo mit dem Spruch »Stadt - Land - Plus«. Die Ähnlichkeit ist gewiss unbeabsichtigt, sorgte aber dennoch für Verwirrung, erinnert sich EINER

Artikel vom 11.10.2006