03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ins Verlies
Was haben die Menschen im Mittelalter ohne Computer, Fernseher und Playstation gemacht? Wie überlebten Kinder ohne Pizza und Pommes Frites? Diese ultimativen Fragen werden am Donnerstag, 5. Oktober und Dienstag, 10. Oktober, jeweils um 14 auf der Wewelsburg beantwortet. Dort gehen Kinder, die sich zuvor unter der Rufnummer 02955/7622-0 anmelden sollten, auf eine Zeitreise. Der Weg in die Vergangenenheit beginnt mit dem Abstieg in das dunkle, kalte Verlies. Doch Angst haben muss niemand, erst recht nicht vor einem Museum. Die Kinder lernen mit den Museumspädagogen Agnes Ising, Manuela Gieseke und Thorsten Beine das Innere einer Burg kennen. Auch Schmied Johannes ist mit von der Partie und wird das Feuer in der alten Bleiwäscher Schmiede entfachen. Am Amboss darf jeder einmal den Hammer schwingen und mit dem Blasebalg die Funken sprühen lassen. Eine rätselhafte Schatzsuche bildet den Abschluss der Herbstferienspiele. Und vielleicht schmeckt anschließend die Pizza umso besser . . .
Marienbildstock
hat neuen Platz
Paderborn (WV). Einen neuen Platz hat der Marienbildstock gefunden, der bislang im Hof des Kolpinghauses stand. Nach der Umgestaltung des Kolping-Forums befindet er sich jetzt an der Ecke des Neubaus am Busdorf/Laurentiusgasse. Am Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr, wird er von Diözesanpräses Stephan Schröder, der auch gleichzeitig Präses der Kolpingsfamilie Paderborn-Zentral ist, eingeweiht. Joseph Flauger und Gerhard Lis hatten sich um die Erneuerung des Werkes gekümmert.

















Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  hört immer wieder Klagen, dass abgemeldete und schrottreife Autos das Stadtbild beeinträchtigen. Ein besonders hässliches Exemplar steht auf der Neuhäuser Residenzstraße. Übler Anblick, meint EINER

Artikel vom 03.10.2006