03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ortsschau zeigt grandiose Zuchterfolge

94 Vogelzüchter stellen ihre Tiere in Pr. Ströhen aus - Zahlreiche Ehrenpreise vergeben

Rahden (WB). Trotz drohender Vogelgrippe und Stallpflicht: Die Ortsschau des Rassegeflügelzuchtvereins Pr.Ströhen am Samstag und Sonntag mit fast 600 Tieren verlief überaus erfolgreich.

94 Alt- und Jungzüchter stellten den Preisrichtern ausgezeichnete Tiere vor, die mit dem Spitzenergebnis von zehn »Vorzüglich« und 33 »Hervorragend« belohnt wurden.
Bürgermeister Bernd Hachmann, Ortsvorsteher Hermann Seeker und Pastor Roland Mettenbrink, die am Samstag am Züchterabend im Versammlungsraum der Reithalle teilnahmen, sprachen sich anerkennend über den Aufbau der Schau und die Leistungen der Züchter aus. Besonders lobten sie die Jugendarbeit, die hier in der mitgliederstärksten Jugendgruppe des Bezirksverbandes »Lübbecker Land« geleistet wird.
Auf die Schutzbestimmungen gegen die Vogelgrippe verweisend, brachte Bürgermeister Bernd Hachmann die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich die Lage wieder entspannen möge, damit die Züchter weiter Mut behielten, ihre Bemühungen zum Erhalt alter Geflügelrassen fortzusetzen.
Ortsvorsteher Hermann Seeker freute sich über die Rassenvielfalt, die bei der Ortsschau zu sehen war. Im Namen der Dorfgemeinschaft bedankte er sich bei den Geflügelzüchtern und wünschte ihnen, besonders im Blick auf die Jugend, weiterhin viel Erfolg. Pastor Roland Mettenbrink bezeichnete die Ortsschau als die »Ernte der Geflügelzüchter« und verglich sie mit dem Erntedankfest der Christenheit gegenüber Gott.
Bürgermeister Hachmann und Ortsvorsteher Seeker ließen es sich nicht nehmen, bei der Preisverleihung die Stadtehrenpreise an die erfolgreichen Jungzüchter Marcel Beerhorst und Linda Gardemann selbst zu überreichen. Vorsitzender Werner Feldmann bedankte sich für die anerkennenden Worte, die den Züchtern trotz der mit den Schutzbestimmungen gegenüber der Vogelgrippe entstandenen Nachteile Mut zum Weitermachen bei ihrem doch recht zeitaufwändigen Hobby gäben.
Unter den Besuchern, die amWochenende die Ausstellung besuchten, befanden sich auch die Mädchen und Jungen des Kindergartens, die vom Vorsitzenden und seinen Helfern durch die Schau geführt wurden. Auch zahlreiche Züchter aus benachbarten Vereinen nutzten die Gelegenheit, einmal einen Blick über den »Gartenzaun« zu werfen.
Alle Ausstellungstiere wurden beim Einsetzen von einem Tierarzt auf ihren Gesundheitszustand überprüft. »Es gab keine Beanstandungen«, erklärte Vorsitzender Werner Feldmann dazu. Sein Dankeschön galt den Preisrichtern für die positive Bewertung der zahlreichen Zuchttiere aus dem Stadtgebiet.

Artikel vom 03.10.2006