03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tollkühne Kinder
in rasenden Kisten


Herford (HK/CP). Ab 10 Uhr sind sie am heutigen Dienstag, 3. Oktober, wieder zu erleben: die tollkühnen Kinder in ihren rasenden (Seifen-) Kisten. Ort des Geschehens ist die Straße Hohe Warth. Der Herforder Motorsport Club ist Ausrichter des 15. Seifenkistenrennens, an dem Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren teilnehmen können. Der Start der rasanten Fahrzeuge erfolgt von einer Rampe aus, dann geht's im Sausewind auf eine rund 350 Meter lange Strecke.

Pkw aufgebrochen
und ausgeräumt
Herford (HK). Gleich drei Fahrzeuge sind am Sonntag zwischen 10.30 und 14 Uhr im Bereich Waldfrieden aufgebrochen worden. Auf dem Parkplatz am Tierpark wurden ein Skoda Octavia und ein Ford Mondeo, an der Dr.-Kurt-Schober-Straße ein Audi A 4 »geknackt«. Gestohlen wurden ein Handy, Zigaretten und ein Portemonnaie mit Bargeld und persönlichen Papieren. Am Nachmittag des gleichen Tages wurden auf der Kiewiese ebenfalls zwei Pkw aufgebrochen. Aus einem Volvo und einem BMW wurde jeweils ein mobiles Navigationssystem der Marke »Tom Tom« entwendet. Auch hier hofft die Herforder Polizei auf Zeugenhinweise (% 88 80).

Alkoholfahrt endet
am Klärwerkszaun
Herford (HK). Unverletzt blieb ein Polo-Fahrer (27) bei einem Verkehrsunfall am frühen Sonntag. Gegen 3.40 Uhr war der Herforder mit seinem Wagen auf der Goebenstraße stadteinwärts unterwegs. In Höhe des Klärwerkes verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, durchschlug den Zaun des Klärwerkes, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Polo-Fahrer stand offenbar unter Alkoholeinfluss. Die Polizei zog den Führerschein des Mannes aus dem Verkehr. An dem Polo entstand Totalschaden.

Dieter Grell ist der
»Ozeanpianist«
Herford (HK). Der Schauspieler Dieter Grell setzt am heutigen Dienstag »Die Legende vom Ozeanpianisten« von Alessandro Baricco in Szene. Beginn ist um 20 Uhr in der St. Johannis-Kirche. Es ist die Geschichte eines Jungen, der an Bord eines Ozeandampfers aufwächst und das Leben durch die Gesichter und Geschichten der Passagiere einfängt. Die Aufführung ist Teil der Reihe »Lebenskunst« der Offenen Kirche St. Johannis. Am 16. November hält Professor Dr. Jörg Lauster um 20 Uhr im Frühherrenhaus einen Vortrag zum Thema: »Augenblick und Ewigkeit. Aspekte einer Theologie des Glücks«.

Artikel vom 03.10.2006