02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Platz für zwei
Ernst war immer sehr gesund und hatte erst jetzt, mit fast 60 Jahren, einige gesundheitliche Beschwerden. Weil er eine steife Schulter hatte, bekam er eine physiotherapeutische Behandlung. Arzt-unerfahren zog er bei seinem ersten Termin gleich Hemd und Krawatte aus und legte sich auf die Liege. Der Therapeut kam herein, besah sich die Schulter, wollte Ernst in die richtige Position für die erste Behandlung bringen und sagte zu ihm: »Rücken Sie doch bitte noch ein Stückchen zur Seite.« Vollkommen irritiert hatte Ernst diese Aufforderung total missverstanden, schaute den Therapeuten mit riesigen Augen an und meinte: »Wollen Sie sich etwa zu mir legen.« Helmi Fischer
Motorradfahrer
schwer verletzt
Lichtenau (WV). Vermutlich ein geplatzter Vorderreifen ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem ein Kradfahrer am Samstag schwer verletzt wurde. Gegen 19 Uhr war ein 40-jähriger Mann mit seiner Honda auf der B 68 aus Richtung Paderborn kommend in Fahrtrichtung Lichtenau unterwegs. Auf dem gerade verlaufenden Teilstück kurz vor dem Abzweig Ebbinghausen geriet er - vermutlich durch einen geplatzten Vorderreifen - ins Schlingern und kam zu Fall. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu.
Der Sachschaden beträgt laut Polizeischätzungen etwa 1000 Euro.

Blut spenden und
Leben retten
Mantinghausen (WV). In Mantinghausen kann am Dienstag, 10. Oktober, Blut gespendet werden. Die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes machen in der Zeit von 17 bis 20.30 Uhr Station im Heimathaus in der Lippestraße.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und ärgert sich auch Tage nach dem Bürener Oktobermarkt noch immer über das Parkverhalten zahlreicher Festbesucher. Ohne Rücksicht auf Verluste hatten sie ihre Fahrzeuge auf der Königstraße abgestellt und dadurch Busse und breitere Laster gezwungen, auch den Gehweg zu fahren. Dadurch werden Fußgänger erheblich gefährdet. Ist es nicht möglich, an solchen Tagen ein Halteverbot für die bergab Fahrenden zu verhängen, fragt EINER

Artikel vom 02.10.2006