06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Goldenen Herbst genießen

Zwei Tage buntes Markttreiben vor der Kulisse alter Stadtvillen

Bad Oeynhausen (WB). Den Herbst- und Bauernmarkt in Bad Oeynhausen gibt es auch dieses Jahr wieder in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag im innerstädtischen Einzelhandel und im Werre-Park an der Mindener Straße. Geplant ist er für das Wochenende Samstag, 7. Oktober, und Sonntag, 8. Oktober. Die Veranstaltung in Regie des Staatsbades und mit Unterstützung des Handels steht unter dem Motto »Dütt un datt - foer olle watt«.

Die Erzeugnisse aus der neuen Ernte -Êfrische, saftige rotbackige Äpfel, Kartoffeln frisch vom Feld, würziges Olivenöl, Honig, Zierkürbisse und Ährensträuße - sind an den Verkaufsständen auf dem Inowroclaw-Platz zu entdecken. Zudem gibt es allerlei Dekoratives verschiedenster Art für Haus und Garten, Kunsthandwerk, Kleidung, Schmuck und Spielwaren.
Durch die angrenzenden schönen alten Stadtvillen und den Kurpark hat der Markt auf dem Inowroclaw-Platz und an der Herforder Straße eine ganz besondere Atmosphäre, die zum Bummeln und Genießen einlädt. Mehr als 70 Anbieter werden erneut vertreten sein.
Am Samstag, 7. Oktober, beginnt der Herbst- und Bauernmarkt um 11 Uhr mit dem Auftritt des Jagdhornbläserchores des Hegeringes Bad Oeynhausen. Und auch am Sonntag zur selben Zeit spielt die Gruppe noch einmal auf.
Das leibliche Wohl darf auf dem Markt ebenfalls nicht zu kurz kommen. Auch in diesem Jahr sind wieder hiesige Anbieter dabei und servieren Reibekuchen, Bratwurst und Pommes, Bratkartoffeln mit Sülze oder Spiegelei. Zahlreiche Getränkestände runden das vielseitige Angebot ab.
Maschinen in der Landwirtschaft üben eine besondere Faszination aus. Ein Anziehungspunkt wird die Ausstellung von historischen Traktoren und Erntemaschinen des 1. Vereins der Freunde von Traktoren und landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen Bad Oeynhausen sein. So manches ältere Schätzchen gibt es zu bestaunen.
Auf die Kinder wartet an beiden Tagen ein tolles Programm. Am Samstag und Sonntag bietet der Streichelzoo »Villa Kunterbunt« auf der Wiese am Inowroclaw-Platz die Möglichkeit, alte Haustierrassen zu bewundern. Des weiteren wird am Sonntag ebenfalls auf der Wiese am Inowroclaw-Platz der Märchenkönig, Achim 1. von Wettesingen, mit seinem Märchen-Erzähl-Theater Groß und Klein in seinen Bann ziehen.
Als besonderen Höhepunkt werden am Samstag in der Innenstadt zwei knorrige, eigenartig aussehende Wesen mit ihrem geschmückten Wagen an den Menschen vorbeiziehen. Sie vergraben Kartoffeln, stecken sie Passanten in die Tasche, und hier und da nehmen sie etwas mit, ganz unerwartet. Auch treiben sie gerne etwas Schabernack mit dem Publikum oder laden zu einem Kartoffeltanz ein. Neugierig und voller Entdeckungsdrang ziehen sie mit ihren Holzschuhen auf dem Markt von Ort zu Ort.
Neben dem Markt haben auch die Geschäfte in der Innenstadt, in Eidinghausen, im Werre-Park und in der Südstadt am Sonntag geöffnet. Ab 13 Uhr können die Besucher nach der neuen Herbstware schauen, Dekorationen und Mobiliar für das heimelige Zuhause aussuchen, süße Köstlichkeiten erstehen, im Buchladen nach Neuerscheinungen stöbern oder vielleicht bei dieser Gelegenheit sogar schon dem vorweihnachtlichen Einkaufsstress bei der Geschenksuche entgegensteuern. Für eine kleine oder auch größere Stärkung ist auch die Bad Oeynhausener Gastronomie gerüstet.
Wer vom Herbst- und Bauernmarkt aus die Südstadt oder die Aqua Magica besuchen möchte, kann mit dem kostenlosen Barre-Bräu-Bus an beiden Tagen in der Zeit von 12 bis 17 Uhr hin- und her- pendeln. Der Bus hält immer zur vollen Stunde an der Herforder Straße am Bahnhofs-Parkplatz, fährt dann über die Bahnhofstraße in die Südstadt, hält vor dem Juwelier Vaupel jeweils zehn Minuten später und kutschiert dann weiter über die Detmolder Straße in die Loher Straße bis hin zur Aqua Magica. Hier hält der Barre-Bräu-Bus immer zur halben Stunde. Danach geht es zurück zum Bahnhof. Die letzte Runde startet an beiden Tagen jeweils um 17 Uhr. Der Barre-Bräu-Bus wird ermöglicht durch die Unterstützung von Barre-Bräu und des Juweliers Vaupel.
Auch in diesem Jahr unterstützen wieder die Altstädter Bürgerschützen 05 die Veranstaltung in der Innenstadt. In ihrer Gaststätte am Nordbahnhof können die Besucher des Marktes kostenfrei die Toiletten-Anlage nutzen.
Am Sonntag endet auch die diesjährige Sommersaison mit dem Wolkenschieber. Aus diesem Grund kostet die Fahrkarte am Sonntag nur die Hälfte.

Artikel vom 06.10.2006