03.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kanzlersouffleuse unterhielt Publikum

»Sonntags im Resi«: Simone Solga gab Einblick in den Politikeralltag

Von Frank Spiegel
Höxter (WB). Sie hat das, was manchen Politikern fehlt -Ê und dabei hat sie ihnen dochÊ, wie sie gestand, oft genug souffliert und so den Lauf der deutschen Geschichte maßgeblich beeinflusst: Simone Solga ist ehrlich, frech und nimmt kein Blatt vor den Mund.Ê

Sehr zur Freude des Publikums, das sich am Sonntagabend bei ihremÊ Kabarett mit dem Programm »Die Kanzlersouffleuse« auf das Beste amüsierte und unterhalten gefühlt hat.
Simone Solga erging sich jedoch nicht nur in Details ihrer Tätigkeit als »Frau im Ohr«, die als »gelber Engel« die Reden der Politiker souffliert. Schlaglichtartig beleuchtete sie auch aktuelle ThemenÊ - etwa den Gammelfleischskandal. »Aber ich glaube, das ist gegessen«, sagte sie. Kritisch betrachtete sie Angela Merkel: »Nur gut, dass sie in der Politik ist und nicht den Führerschein macht. Wenn man da links blinkt und rechts abbiegt, kann man gleich nach Hause gehen.« Auch einzelne Politiker nahm sie aufs Korn, so etwa Manfred Stolpe: »Der hinterlässt eine Lücke, die ihn vollständig ersetzt.«
Als Souffleuse der Politprominenz bekannte sich Simone Solga auch verantwortlich für so manches »Versehen« der neueren deutschen Geschichte.
So sindÊ - wie sie »gestand« -Ê die Neuwahlen darauf zurückzuführen, dass sie während des Soufflierens vergaß ihr Mikrofon abzuschalten und ihre Worte »keine Lust mehr« funktechnisch in das Ohr von Franz Müntefering drangen, der gerade das NRW-Wahlergebnis kommentieren sollte. Dass die Politikersouffleusen und -souffleure erheblichen Einfluss auf ihre Dienstherren und -damen haben, belegte sie am Beispiel von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt. Die soll, so »verriet« die Kabarettistin, an sich lupenreines Hochdeutsch gesprochen haben: »Bis zu dem Tag, an dem ein verschnupfter rheinischer Büttenredner ihr Souffleur wurde.«
Simone Solga versteht es zu spotten ohne gehässig zu sein,Ê istÊ wandlungsfähig ohne beliebig zu sein. Übrigens: Singen kann Simone Solga auch. Ihre Gesangseinlagen sind die Sahnehäubchen des Programms.
Kurzum: Der Förderverein »Resi«, das Kulturbüro OWL und die Volksbank Paderborn Höxter haben dem Publikum der Reihe »Sonntags im Resi« einen Kabarettabend ermöglicht, dessen Besuch niemand bereut haben dürfte

Artikel vom 03.10.2006