06.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bianca Krökers Führung reicht nicht

SC Isenstedt unterliegt im Top-Spiel beim SV Bischoffshagen-Wittel mit 1:2

Isenstedt (ko). Die Frauen-Fuballerinnen des ISC verpassten die Chance, um der Tabellenspitze der Bezirksliga näher zu kommen. Beim SV Bischoffshagen-Wittel verloren die ISC-Kickerinnen mit 1:2 (1:0).
Da half auch zwei Tage später der 2:1-Auswärtserfolg bem TuS Bruchmühlen nicht weiter.
Dabei war für den ISC, der bis dahin auf Platz vier war, die Möglichkeit im wahrsten Sinne des Wortes zum Greifen nahe. Doch Isenstedts Torhüterin Sonja Polywka erwischte nicht ihren besten Tag und griff zwei entscheidende Male unglücklich neben den Ball. »Wir sind nach Bischoffshagen gefahren, weil wir hier eigentlich etwas beweisen wollten«, bedauerte ISC-Damen-Coach Detlev Schaffer die Auswärtsniederlage. Zum Spielverlauf: In einem echten Frauen-Fußball-Spitzenspiel ging der ISC bereits nach zwei Minuten in Führung. Eingeleitet wurde das Tor von Bianka Kröker, die den Ball aus dem Mittelfeld heraus über die gesamte gegnerische Abwehr lupfte. Sarah Klemm nutzte die Chance und brauchte die Ecke nur noch aussuchen. Fortan war es ein Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff glichen die Gastgeberinnen aus. Pech sowie ein wenig Unvermögen ließen die erneute ISC-Führung nicht zu. Als alles auf ein Remis deutete, sorgte Bischoffshagen für die letztlich unnötige Niederlage des ISC.
Entsprechend motiviert und mit dem Frust vom Sonntag kam die Schaffer-Truppe am Dienstag beim TuS Bruchmühlen zu ihrem 2:1-Auswärtserfolg. »Dieser Sieg war wichtig für unsere Moral sowie um oben doch noch Anschluss zu halten«, zeigte sich Trainer Detlev Schaffer erleichtert. Das 0:1 fiel durch ein Eigentor. Die ISC-lerinnen waren von Anfang an drückend überlegen und drängten schon früh auf das TuS-Gehäuse und im Gewühl schossen dabei die Bruchmühlerinnen den Ball ins eigene Tor (15.). Nach 26 Minuten führte der einzige Angriff der Hausherrinnen zum Ausgleich. Doch zehn Minuten später sorgte Swetlana Sauer mit dem 2:1 für den Halbzeit- und gleichzeitig Endstand.
Am kommenden Wochenende haben die Frauenfußballerinnen auf Bezirksebene spielfrei.

Artikel vom 06.10.2006