02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

100 Jahre Pflichterfüllung

Stadtverwaltung ehrt vier Silberjubilare - Feierstunde mit Bereichsleitern

Rietberg (WB). »Eine Feststellung wird ihnen allen gemeinsam sein - 25 Jahre sind viel schneller vergangen, als man sich das je vorgestellt hat.« Mit diesen Worten leitete Beigeordneter Dieter Nowak jetzt im Sitzungszimmer des Rathauses eine Feierstunde für vier Jubilare der Stadtverwaltung ein.

In Anwesenheit auch der zuständigen Abteilungsbereichsleiter, des Delbrücker Bürgermeisters Robert Oelsmeier, Personalabteilungsleiter Lutz Balke, Vertretern des Personalrates sowie der Lebenspartner der Jubilare konnten Marika Austermann, Andrea Buhl, Karl-Heinz Descher und Andreas Göke die Glückwünsche für jeweils 25-jährige Dienstzeit entgegen nehmen. »Das entspricht 100 Jahren treuer Pflichterfüllung«, kommentierte Nowak in Vertretung des terminlich verhinderten Bürgermeisters.
Marika Austermann kam nach dem Realschulabschluss 1981 als Auszubildende in die Stadtverwaltung. 1983 wurde sie zur Stadtassistentin z.A. ernannt und in der Folge als Assistentin übernommen. Zunächst für ein Jahr als Sachbearbeiterin im Sozialamt tätig, wechselte sie im September 1984 in die Kämmerei. Tätigkeitsschwerpunkte lagen in der Anwendung des kommunalen Haushaltsrechtes, in der Mitwirkung bei der Aufstellung der jährlichen Haushaltspläne und deren Nachträgen sowie im Bereich des Kassen- und Steuerrechtes. Ebenso wirkte sie in der kommunalen EDV-Organisation mit. Von November 1998 bis Ende 2005 widmete sie sich der Erziehung ihrer beiden Kinder Julia und Inga. Seit Januar ist Marika Austermann in Teilzeit im Rathaus tätig, seither in der Abteilung »Räumliche Planung und Entwicklung«.
Auch Andrea Buhl kam 1981 nach erfolgreichem Realschulabschluss als Auszubildende zur Stadt Rietberg. Nach der Lehre zur Bürogehilfin wurde sie für zunächst sieben Jahre in der Stadtkasse tätig, wechselte dann als Sachbearbeiterin in das Sozialamt. Buhl wurde zum 1. Mai 1998 zur Kassenverwalterin bestellt.
In den Reihen der Baubetriebsabteilung ist seit 25 Jahren Karl-Heinz Descher tätig. Vor seinem Eintritt in die Kommunalverwaltung war er unter anderem bei den Rietbergwerken und in heimischen Gärtnereien beschäftigt, zudem absolvierte er die Landwirtschaftsfachschule. Aufgaben der allgemeinen Straßenunterhaltung, Gehölzpflegearbeiten und Winterdienste obliegen ihm.
Vierter im Bunde der Silberjubilare in diesem Herbst ist Andreas Göke, mittlerweile Leiter des Rechnungsprüfungsamtes. Da er die Verantwortung in dieser Position auch für Delbrück trägt, gehörte Bürgermeister Robert Oelsmeier mit in die Gratulantenschar im Sitzungssaal. Schon seit 1999 obliegen Göke die Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung für beide Kommunen. »Das ist eine gute und erfolgreiche Kooperation, die in NRW Beispielcharakter hat und vor Jahren schon die Anerkennung des Bundes der Steuerzahler erfahren durfte«, betonte Dieter Nowak in seiner Laudatio. Andreas Göke absolvierte am Rietberger Gymnasium 1979 sein Abitur, leistete anschließend bis 1981 seine Wehrdienstzeit ab. Es folgte ein Studium der Mathematik und Informatik in Paderborn sowie eine Ausbildung zum gehobenen Verwaltungsdienst. Von 1985 bis 1988 war er Sachbearbeiter im technischen Bauamt, wurde 1989 Prüfer im Rechnungsprüfungsamt und übernahm die Leitung zum 1. Oktober 1999. Bekannt ist er auch durch seinen Einsatz als Schriftführer im DRK-Stadtverband sowie als Dirigent der »Rietberger Jäger«.

Artikel vom 02.10.2006