02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dickes Dankeschön an Hanna Redecker

130 Tiere bei traditioneller Ausstellung des Geflügel-, Obst- und Gartenbauvereins Kölkebeck

Halle-Kölkebeck (kw). Die jährliche Geflügelausstellung des Geflügel-, Obst- und Gartenbauvereins Kölkebeck hat eine lange Tradition. Und so lockte die Schau auch am vergangenen Wochenende erneut zahlreiche Besucher in die Halle Redecker. Am Samstag und Sonntag gehörte auch die Auszeichnung der besten Tiere wieder zum Programm.

130 Tiere, davon 70 Tauben und 60 Hühner, konnten die Besucher an den beiden Tagen bewundern. Bei den Hühnern war vor allem der asiatische Typ vertreten, bei den Tauben wurden überwiegend Tümmler ausgestellt. Eine Besonderheit bei den Hühnern waren drei Krüper, die auf der roten Liste der bedrohten Rasen stehen. »Sie werden einfach nicht ausreichend gezüchtet«, erklärte Friedhelm Schlüpmann, erster Vorsitzender des Vereins.
Am Freitag waren die Tiere bereits von Preisrichter Carsten Nathmann bewertet worden. Da-bei waren die Figur, die Farbe und der Gesundheitszustand der Tiere die Bewertungskriterien. Am Sonntag wurden dann die Preise verliehen. Den Arnold-Schütte-Wanderpokal erhielt Kurt Kastien, der für seine braunporzellanfarbigen Sussex-Hühner die meisten Punkte erhielt. Friedhelm Schlüpmann bekam für seine rotgetigerten Dänischen Tümmler den Herbert-Jürgensmann-Pokal. Bei beiden Pokalen handelt es sich um die so genannten großen Preise, bei denen die vier besten Tiere mit Punkten bewertet werden.
Bei den Einzeltieren werden Noten vergeben. »Vorzüglich« ist die Bestnote, »hervorragend« die zweitbeste. Letztere bekam Kurt Kastien für seine braunporzellanfarbigen Sussex-Hühner. Er erhielt dafür den Landesverbandsehrenpreis. Der Kreisverbandsehrenpreis mit der Note »hervorragend« ging an Günther Koch und seine schwarzgetigerten Chinesentauben.
Diesen Preis erhielt auch Friedhelm Schlüpmann, der für seine rotgetigerten Dänischen Tümmler ebenfalls die Note »hervorragend« bekam. Auch Friedel Ellbracht durfte sich über diese Note und den Kreisverbandsehrenpreis für seine goldbraunen New Hampshire-Hühner freuen.
Bei der Jugendabteilung gab es ebenfalls Grund zur Freude. Die Note »hervorragend« erhielt Julius Dallmeyer für seine weißen Krüper. Er bekam den Jugendlandesverbandsehrenpreis. Die drittbeste Note, ein »sehr gut« bekamen die rostrebhuhnfarbigen Welsumer- Hühner von Michel Wortmann. Er erhielt dafür den Jugendkreisverbandsehrenpreis.
Über die liebevoll mit Obst, Gemüse und Blumen dekorierte Halle freute sich auch Bürger-meisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann. »Ich hoffe, dass diese Ausstellung immer erhalten bleibt«, erklärte sie und übergab dem Verein eine Spende der Stadt Halle im Wert von 50 Euro.
Freuen konnten sich auch die Besucher über die rund 700 Preise in der Tombola. Zudem veranstaltete die Jugendabteilung einen Schätz-Wettbewerb. Der Verein bedankte sich außerdem mit einem Blumenstrauß bei Hanna Redecker, die ihm seit vielen Jahren die Halle zur Verfügung stellt.

Artikel vom 02.10.2006