02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In den Herbstferien
das Englisch verbessern

VHS-Kurse für einen guten Schulstart


Borgentreich (WB). In der zweiten Herbstferienwoche bietet die Volkshochschule Borgentreich Englischkurse für Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 sowie einen englischsprachigen Kommunikationskurs für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 9 an. Die 90-minütigen Lehrgänge finden täglich im Pfarrheim der evangelischen Kirche Borgentreich statt.
Unterrichtet wird in Kleingruppen, wobei Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, 7 und 8, 9 und 10 sowie der Klassen 9 bis 13 im Kommunikationskurs jeweils eine Gruppe bilden. Die Kurse finden nacheinander von 9 bis 15 Uhr statt. Sie beginnen am Montag, 9. Oktober, und zwar:
für die Klassen 5/6 von 9 bis 10.30 Uhr, die Klassen 7/8 von 10.35 bis 12.05 Uhr und die Klassen 8/9 von 12.10 bis 13.40 Uhr. Der Kommunikationskurs läuft von 13.45 bis 15. 15 Uhr.
Das einwöchige Angebot beinhaltet für alle Altersgruppen einen »Crashkurs«, in dem es um die bisher behandelte Grammatik, Tipps und Tricks zum Vokabellernen und zur Erweiterung des Wortschatzes, Aussprachehilfen, Übungen zum korrekten Satzbau sowie Hilfestellungen zum Erarbeiten von unbekannten Texten anhand einer englischsprachigen Ausgabe von »Harry Potter« geht.
Im Kommunikationskurs wird speziell auf die korrekte und kreative Anwendung des gesprochenen Englisch eingegangen. Hemmungen und Unsicherheiten, sich in einer Fremdsprache zu äußern, sollen abgebaut und Möglichkeiten aufgezeigt werden, durch Umschreiben trotz eines relativ kleinen Wortschatzes gut kommunizieren zu können. Desweiteren wird das Erschließen eines unbekannten wissenschaftlichen Textes anhand von Schlüsselwörtern erlernt.
Alle Teilnehmer werden gebeten einen Schreibblock oder -heft, Stifte und, wenn vorhanden, ein deutsch-englisches Wörterbuch mitzubringen. Zur individuellen Betreuung können ebenfalls das aktuelle Schulenglischbuch und -heft sowie alte Klassenarbeitshefte mitgebracht werden.
Anmeldungen sollten umgehend unter der Telefonnummer 05643/80946 (Frau Henke) erfolgen.

Artikel vom 02.10.2006