02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Stiefel weit geschleudert

Die Jungschützen siegen beim traditionellen Dreikampf-Wettbewerb


Levern (miri). Der Dreikampf ist mittlerweile schon fester Bestandteil im Programm des traditionellen Leverner Marktes.
In diesem Jahr traten Mannschaften aus Levern und Umgebung bereits zum sechsten Mal in verschiedenen Jux-Spielen gegeneinander an.
Unter dem Motto »Werfen, Laufen, Rollen« kämpften am Samstagvormittag zehn Teams stellvertretend für Vereine, Firmen oder »Spaßgruppen« um den Sieg.
Wie der Name schon sagt, waren dabei drei Disziplinen zu bewältigen: Beim »Skilaufen« war Koordination gefragt. Die Mitglieder einer Mannschaft standen gemeinsam auf einem Paar Holzskier und mussten so eine festgelegte Strecke zurücklegen. »Gar nicht so einfach«, mussten wohl alle Teams zugeben.
Dann sollte geworfen werden. Doch statt einem Ball, wie üblich, flogen Stiefel durch die Luft. Ziel war es, den Stiefel möglichst weit zu werfen und damit Punkte für die eigene Mannschaft zu gewinnen.
Zur Freude der Zuschauer wurde dieses Ziel nicht immer ganz erreicht: Nicht selten landete so ein Stiefel auf dem Dach der Fischbude, machte Bekanntschaft mit dem Autoscooter oder schaute beim Süßwarenstand vorbei.
Für die dritte Disziplin stellte das Autohaus Pieper einen Opel Zafira zur Verfügung. Dieser musste nun von den einzelnen Mannschaften eine Strecke vor und dann wieder zurück zum Startpunkt geschoben werden. Eine schweißtreibende Aufgabe. Und: dabei kam es natürlich auf die Zeit an: Die Teams gaben noch einmal alles, so dass im Verlaufe des Spiels immer wieder neue Rekordzeiten aufgestellt werden konnten.
Moderator Klaus Jenssen unterhielt das Publikum mit seinen amüsanten Kommentaren. Immer wieder ging ein Lachen durch die Menge. Nach vollbrachter Dreikampf-Arbeit gab Moderator Klaus Jenssen dann die Sieger bekannt: Der Titel des diesjährigen Dreikampfes ging an die Jungschützen. Sie gewannen damit ein Wochenende mit einem Opel Zafira. Als Zweitplatzierter freute sich »Pik-As« über das Party-Paket im Wert von 100 Euro.
Den Preis von 50 Euro für den dritten Platz nahm das Team »Die Brandkannen« entgegen. Den vierten Platz teilte sich die Mannschaft der Wirte und Schlachter mit den »Suppschwienen«.
Die Plätze zehn bis sechs belegten der Gewerbeverein, die Altenpflegerinnen des »Haus Wellengrund«, die Damen-Schießgruppe, der TuS Levern und der Kegelclub »Wandervögel«.
Nach so viel Spaß bei herrlichem Herbstwetter freuten sich am Ende schon alle Teilnehmer und Besucher auf den nächsten Leverner Dreikampf im kommenden Jahr.

Artikel vom 02.10.2006